Können wir die biologische Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft durch Manipulation von Lebensräumen verbessern? Dieser Review untersucht den ökologisch fundierten Ansatz des Habitatmanagements, eine Form der konservierenden biologischen Schädlingsbekämpfung, die darauf abzielt, natürliche Feinde zu fördern und die biologische Schädlingsbekämpfung in landwirtschaftlichen Systemen zu verbessern. Die Forschung hebt die Schaffung einer geeigneten ökologischen Infrastruktur innerhalb landwirtschaftlicher Landschaften hervor, um Ressourcen wie Nahrung, alternative Beute und Unterschlupf bereitzustellen. Diese Ressourcen sind zeitlich und räumlich auf natürliche Feinde zugeschnitten und für die Erzeuger praktisch. Der Review fasst die wachsende Literatur zum Habitatmanagement zusammen, wobei er sich auf Praktiken konzentriert, die Prädatoren und Parasitoide fördern, und die Integration des Habitatmanagements mit Modellierung und ökologischer Theorie diskutiert. Das Potenzial, die Ziele des Habitatmanagements für natürliche Feinde mit umfassenderen Naturschutz Zielen in Einklang zu bringen, wird ebenfalls diskutiert und bietet einen Weg zu nachhaltigeren und ökologisch ausgewogeneren landwirtschaftlichen Praktiken.
Dieser in Annual Review of Entomology veröffentlichte Review befasst sich direkt mit dem Fokus der Zeitschrift auf entomologische Forschung und ihre Anwendungen in der Landwirtschaft. Die Synthese von Habitatmanagement Praktiken zur Schädlingsbekämpfung steht im Einklang mit dem Ziel der Zeitschrift, das Verständnis der Insektenbiologie und ihrer Relevanz für landwirtschaftliche Systeme zu fördern.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Agriculture: Plant culture | 969 |
Science: Zoology | 881 |
Agriculture: Animal culture | 776 |
Science: Biology (General): Ecology | 510 |
Agriculture | 484 |