Habitat Management to Conserve Natural Enemies of Arthropod Pests in Agriculture

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/01/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    192
  • Zitate
    1,842
  • Douglas A. Landis Department of Entomology and Center for Integrated Plant Systems, Michigan State University, E. Lansing, Michigan, 48824,,Division of Soil, Plant and Ecological Sciences, PO Box 84, Lincoln University, Canterbury, New Zealand;,Pest Management Group, Orange Agricultural College, The University of Sydney, Orange, NSW, 2800, Australia;
  • Stephen D. Wratten Department of Entomology and Center for Integrated Plant Systems, Michigan State University, E. Lansing, Michigan, 48824,,Division of Soil, Plant and Ecological Sciences, PO Box 84, Lincoln University, Canterbury, New Zealand;,Pest Management Group, Orange Agricultural College, The University of Sydney, Orange, NSW, 2800, Australia;
  • Geoff M. Gurr Department of Entomology and Center for Integrated Plant Systems, Michigan State University, E. Lansing, Michigan, 48824,,Division of Soil, Plant and Ecological Sciences, PO Box 84, Lincoln University, Canterbury, New Zealand;,Pest Management Group, Orange Agricultural College, The University of Sydney, Orange, NSW, 2800, Australia;
Abstrakt
Zitieren
Landis, Douglas A., et al. “Habitat Management to Conserve Natural Enemies of Arthropod Pests in Agriculture”. Annual Review of Entomology, vol. 45, no. 1, 2000, pp. 175-01, https://doi.org/10.1146/annurev.ento.45.1.175.
Landis, D. A., Wratten, S. D., & Gurr, G. M. (2000). Habitat Management to Conserve Natural Enemies of Arthropod Pests in Agriculture. Annual Review of Entomology, 45(1), 175-201. https://doi.org/10.1146/annurev.ento.45.1.175
Landis DA, Wratten SD, Gurr GM. Habitat Management to Conserve Natural Enemies of Arthropod Pests in Agriculture. Annual Review of Entomology. 2000;45(1):175-201.
Journalkategorien
Agriculture
Animal culture
Agriculture
Plant culture
Science
Zoology
Beschreibung

Können wir die biologische Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft durch Manipulation von Lebensräumen verbessern? Dieser Review untersucht den ökologisch fundierten Ansatz des Habitatmanagements, eine Form der konservierenden biologischen Schädlingsbekämpfung, die darauf abzielt, natürliche Feinde zu fördern und die biologische Schädlingsbekämpfung in landwirtschaftlichen Systemen zu verbessern. Die Forschung hebt die Schaffung einer geeigneten ökologischen Infrastruktur innerhalb landwirtschaftlicher Landschaften hervor, um Ressourcen wie Nahrung, alternative Beute und Unterschlupf bereitzustellen. Diese Ressourcen sind zeitlich und räumlich auf natürliche Feinde zugeschnitten und für die Erzeuger praktisch. Der Review fasst die wachsende Literatur zum Habitatmanagement zusammen, wobei er sich auf Praktiken konzentriert, die Prädatoren und Parasitoide fördern, und die Integration des Habitatmanagements mit Modellierung und ökologischer Theorie diskutiert. Das Potenzial, die Ziele des Habitatmanagements für natürliche Feinde mit umfassenderen Naturschutz Zielen in Einklang zu bringen, wird ebenfalls diskutiert und bietet einen Weg zu nachhaltigeren und ökologisch ausgewogeneren landwirtschaftlichen Praktiken.

Dieser in Annual Review of Entomology veröffentlichte Review befasst sich direkt mit dem Fokus der Zeitschrift auf entomologische Forschung und ihre Anwendungen in der Landwirtschaft. Die Synthese von Habitatmanagement Praktiken zur Schädlingsbekämpfung steht im Einklang mit dem Ziel der Zeitschrift, das Verständnis der Insektenbiologie und ihrer Relevanz für landwirtschaftliche Systeme zu fördern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Effect of food on longevity of adults of Trichogramma carverae Oatman and Pinto and Trichogramma nr brassicae Bezdenko (Hymenoptera: Trichogrammatidae) und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Effect of food on longevity of adults of Trichogramma carverae Oatman and Pinto and Trichogramma nr brassicae Bezdenko (Hymenoptera: Trichogrammatidae) Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2019 mit 141 Zitierungen.Es wurde in 324 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 23% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Biological Control zitiert, mit 190 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr