Rapid Surface Charge Mapping Based on a Liquid Crystal Microchip

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/18
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    43
  • Leixin Ouyang Department of Mechanical Engineering, University of Akron, Akron, OH 44325, USA
  • Heyi Chen Department of Mechanical Engineering, University of Akron, Akron, OH 44325, USA
  • Ruiting Xu Department of Mechanical Engineering, University of Akron, Akron, OH 44325, USA
  • Rubia Shaik Department of Biomedical Engineering, University of Akron, Akron, OH 44325, USA
  • Ge Zhang Department of Biomedical Engineering, University of Akron, Akron, OH 44325, USA
  • Jiang Zhe Department of Mechanical Engineering, University of Akron, Akron, OH 44325, USA ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Ouyang, Leixin, et al. “Rapid Surface Charge Mapping Based on a Liquid Crystal Microchip”. Biosensors, vol. 14, no. 4, 2024, p. 199, https://doi.org/10.3390/bios14040199.
Ouyang, L., Chen, H., Xu, R., Shaik, R., Zhang, G., & Zhe, J. (2024). Rapid Surface Charge Mapping Based on a Liquid Crystal Microchip. Biosensors, 14(4), 199. https://doi.org/10.3390/bios14040199
Ouyang L, Chen H, Xu R, Shaik R, Zhang G, Zhe J. Rapid Surface Charge Mapping Based on a Liquid Crystal Microchip. Biosensors. 2024;14(4):199.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Science
Chemistry
Analytical chemistry
Science
Mathematics
Instruments and machines
Technology
Chemical technology
Technology
Chemical technology
Biotechnology
Beschreibung

Benötigen Sie eine schnelle und nicht-invasive Methode zur Kartierung von Oberflächenladungen? Diese Studie stellt einen neuartigen Mikrochip auf Basis von Flüssigkristallen vor, der zur schnellen Beurteilung der Oberflächenladungsverteilung auf festen und weichen Oberflächen dient. Der Chip verwendet ein Mikropillarray auf einem transparenten Indiumzinnoxidsubstrat, wobei Flüssigkristalle die Lücken füllen. Wenn ein Objekt auf den Chip gelegt wird, beeinflusst seine lokale Oberflächenladung die Ausrichtung des Flüssigkristalls und verändert die Intensität des durchgelassenen Lichts. Durch die Kalibrierung des Chips in einer Drei-Elektroden-Konfiguration und den Nachweis seiner Gültigkeit mithilfe eines Borosilikatglasobjektträgers zeigen die Forscher, wie die Verteilung der Oberflächenladung genau quantifiziert werden kann. Die Methode bietet eine nicht-invasive Kartierung ohne chemische oder physikalische Modifikationen und birgt ein breites Potenzial für die biomedizinische Forschung und die Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Der Chip ermöglicht die berührungslose Messung und ist somit nützlich für Proben, die empfindlich auf physische Berührung reagieren. Letztendlich trägt diese Technologie zu Fortschritten sowohl in der Materialwissenschaft als auch im biomedizinischen Ingenieurwesen bei, indem sie eine bequeme und präzise Methode zur Oberflächencharakterisierung bietet. Der Chip wird ein nützliches Werkzeug zur Charakterisierung der Oberflächenladung in verschiedenen Anwendungen sein, einschließlich biomedizinischer Materialien und Zellbiologie.

Angesichts der breiten Berichterstattung des Journals über wissenschaftliche und technologische Fortschritte passt dieser Artikel gut und präsentiert ein neuartiges Mikrochip-Design mit Flüssigkristallen zur schnellen Kartierung der Oberflächenladung. Die interdisziplinäre Natur der Forschung, die Mikrofabrikation und analytische Chemie umfasst, ist typisch für den Inhalt des Journals. Durch das Angebot einer nicht-invasiven Methode zur Beurteilung der Oberflächenladung erweitert diese Studie die Arbeit des Journals und fördert die weitere Erforschung verwandter Bereiche.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Chemistry 19 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Analytical ChemistryDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden