Sind Energiespeichersysteme der Schlüssel zur Erschließung einer nachhaltigen Energiezukunft? Diese Arbeit untersucht die entscheidende Rolle von Energiespeichersystemen in der modernen Energieinfrastruktur und geht auf Herausforderungen in Bezug auf Effizienz, Stromqualität und Zuverlässigkeit in DC/AC-Stromsystemen ein. Diese Systeme sind von entscheidender Bedeutung für die Netzstabilität, die Integration erneuerbarer Energien, Flugzeuge, Schiffssysteme und Elektrofahrzeuge. Mit dem Fokus auf Hochleistungsspeichertechnologien wie Superkondensatoren, supraleitende magnetische Energiespeicher und Schwungräder hebt die Forschung ihre schnelle Reaktion und hohe Leistungsdichte hervor. Sie untersucht auch die verbesserte Flexibilität und Widerstandsfähigkeit von hybriden Energiespeichersystemen und mehreren Energiespeichergeräten und stellt fest, dass sie für vielfältige Anwendungen immer attraktiver werden. Dieser umfassende Überblick erörtert die jüngsten Fortschritte bei Hochleistungsspeichergeräten, einschließlich Lithium-Ionen-Batterien, und fasst Anwendungen von hybriden Energiespeichersystemen in Mikronetzen und Szenarien mit kritischen und Impulslasten zusammen. Die Forschung untersucht ferner Leistungs-, Energie-, Kosten-, Lebensdauer- und Leistungstechnologien und bietet wertvolle Einblicke für die Zukunft der Energiespeicherung.
Diese in Batteries veröffentlichte Arbeit passt genau in den Umfang der Zeitschrift und konzentriert sich auf die Wissenschaft und Technologie von Batterien und Energiespeicherung. Der Artikel trägt zur Mission der Zeitschrift bei, indem er einen umfassenden Überblick über die jüngsten technologischen Fortschritte bei Hochleistungsspeichergeräten, einschließlich Lithium-Ionen-Batterien, bietet, die für ihre hohe Energiedichte bekannt sind.