Wie kann eine präzise thermische Charakterisierung das Design und die Langlebigkeit von Li-Ionen-Batterien optimieren? Dieses Papier hebt die Bedeutung von Wärmemanagementsystemen hervor, um die Batterieleistung und die Lebensdauer in Einklang zu bringen. Durch die isotherme Batteriekalorimetrie wurde in kommerziellen Li-Ionen-Batteriezellen eine Wärmeerzeugung beobachtet, wobei die Auswirkungen von Temperatur, C-Raten und Formationszyklen bewertet wurden. Die Charakterisierung auf Modulebene zeigte zusätzliche Wärme, die durch Verbindungen erzeugt wurde. Die Tests eines 5-kWh-Akkupacks zeigten eine ungleichmäßige Temperatur aufgrund einer ineffizienten Kühlung. Die Abschwächung dieser Art von Herausforderung, die thermische Charakterisierung und die Multidomain-Modellierung tragen dazu bei, die Konstruktionskosten zu senken. Diese umfassenden Ergebnisse helfen Herstellern, die thermischen Managementsysteme von Batterien zu verbessern, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Batterielebensdauer zu verlängern.
Diese in Batteries veröffentlichte Forschung ist aufgrund des spezifischen Fokus der Zeitschrift auf Batterietechnologie und verwandte Fortschritte von großer Bedeutung. Durch die Präsentation einer detaillierten thermischen Charakterisierung von Li-Ionen-Batterien und die Vorstellung eines kombinierten Modellierungsansatzes leistet diese Arbeit einen direkten Beitrag zur Optimierung des Batteriedesigns, einem Schlüsselbereich von Interesse für die Leserschaft der Zeitschrift.