Behavior of NO3−-Based Electrolyte Additive in Lithium Metal Batteries

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/17
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    119
  • Jeongmin Kim School of Chemical, Biological and Battery Engineering, Gachon University, Seongnam-si 13120, Republic of Korea
  • Taeho Yoon Department of Chemical Engineering, Kyung Hee University, Yongin-si 17104, Republic of Korea ORCID (unauthenticated)
  • Oh B. Chae School of Chemical, Biological and Battery Engineering, Gachon University, Seongnam-si 13120, Republic of Korea ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Kim, Jeongmin, et al. “Behavior of NO3−-Based Electrolyte Additive in Lithium Metal Batteries”. Batteries, vol. 10, no. 4, 2024, p. 135, https://doi.org/10.3390/batteries10040135.
Kim, J., Yoon, T., & Chae, O. B. (2024). Behavior of NO3−-Based Electrolyte Additive in Lithium Metal Batteries. Batteries, 10(4), 135. https://doi.org/10.3390/batteries10040135
Kim J, Yoon T, Chae OB. Behavior of NO3−-Based Electrolyte Additive in Lithium Metal Batteries. Batteries. 2024;10(4):135.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Social Sciences
Industries
Land use
Labor
Special industries and trades
Energy industries
Energy policy
Fuel trade
Technology
Chemical technology
Industrial electrochemistry
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Production of electric energy or power
Powerplants
Central stations
Beschreibung

Erforschung von Stabilitätsherausforderungen in Batterien der nächsten Generation? Dieser Review befasst sich mit dem Verhalten von Elektrolytzusätzen auf NO3−-Basis in Lithiummetallbatterien und geht auf wichtige Probleme wie Dendritenbildung und kurze Zyklenlebensdauer ein. Die Studie konzentriert sich darauf, wie diese Additive die feste Elektrolyt-Grenzschicht (SEI) stabilisieren können, was eine verbesserte Stabilität und Leistung für Lithiummetallbatterien verspricht. Das NO3−-Anion im Elektrolytzusatz auf N-Basis fördert die Bildung von Verbindungen wie Li3N und Li2O in der SEI-Schicht auf der Lithiummetalloberfläche, wodurch die Li+-Ionenleitung erleichtert und die mechanische Festigkeit erhöht wird. Der Review befasst sich mit Herausforderungen im Zusammenhang mit der Löslichkeit von Elektrolytzusätzen auf N-Basis in Elektrolyten auf Carbonatbasis und schlägt praktische Strategien für deren Einbau vor, wodurch Einschränkungen im Zusammenhang mit Elektrolyten auf Etherbasis überwunden werden. Letztendlich bietet diese Forschung wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung und Entwicklung von Elektrolytzusätzen auf N-Basis und ebnet den Weg für stabilere und effizientere Lithiummetallbatterien. Durch die Bewältigung der Herausforderungen der Löslichkeit und oxidativen Stabilität trägt der Review zu den laufenden Bemühungen bei, Lithiummetallbatterien für die Energiespeicherung der nächsten Generation zu kommerzialisieren.

Dieser Review in Batteries steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Batterietechnologie und Energiespeicherung. Durch die Untersuchung des Verhaltens von Elektrolytzusätzen auf NO3−-Basis in Lithiummetallbatterien trägt die Studie zur Entwicklung stabilerer und effizienterer Batterietechnologien bei, einem wichtigen Interessengebiet für die Leserschaft der Zeitschrift.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Technology: Electrical engineering. Electronics. Nuclear engineering: Materials of engineering and construction. Mechanics of materials 109 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Journal of Power SourcesDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden