Lab-on-a-molecule and multi-analyte sensing

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Magri, David C. “Lab-on-a-Molecule and Multi-Analyte Sensing”. Frontiers in Chemistry, vol. 12, 2024, https://doi.org/10.3389/fchem.2024.1393308.
Magri, D. C. (2024). Lab-on-a-molecule and multi-analyte sensing. Frontiers in Chemistry, 12. https://doi.org/10.3389/fchem.2024.1393308
Magri DC. Lab-on-a-molecule and multi-analyte sensing. Frontiers in Chemistry. 2024;12.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Science
Chemistry
General
Including alchemy
Beschreibung

Stellen Sie sich ein einzelnes Molekül als Labor vor! Dieser Review untersucht das Konzept eines Lab-on-a-Molecule und hebt seine Entwicklung von einem einfachen Logikgatter zu einem hochentwickelten Werkzeug für die Multi-Analyt-Sensorik hervor. Dieser Artikel konzentriert sich auf Moleküle, die mehrere Analyten mithilfe von Fluoreszenz und anderen Techniken erkennen können, und diskutiert ihre Relevanz in der molekularen Logik und Multi-Analyt-Sensorik. Der Review untersucht verschiedene molekulare Designs und Erfassungsmechanismen und veranschaulicht ihr Potenzial in der analytischen Chemie und biomedizinischen Anwendungen. Er bewertet die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet. Der Review betont Herausforderungen und bietet Vorschläge zur Weiterentwicklung der Forschung, insbesondere zur Schaffung komplexerer und effizienterer Lab-on-a-Molecule-Systeme. Diese Perspektive ist entscheidend für Forscher, die darauf abzielen, die Grenzen der molekularen Sensorik auf die nächste Ebene zu heben. Dieser Review bietet eine umfassende Analyse aktueller Trends und Herausforderungen.

Dieser in _Frontiers in Chemistry_ veröffentlichte Review steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf hochmoderne Fortschritte in der chemischen Forschung. Durch die Erforschung der Lab-on-a-Molecule-Technologie und der Multi-Analyt-Sensorik passt dieser Artikel in den Rahmen des Journals für innovative chemische Methoden und deren Anwendungen.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Chemistry 46 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Chemical CommunicationsDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden