Können frühe Interventionen das Risiko einer Hüftarthrose im späteren Leben reduzieren? Diese Studie untersucht die Lebenslauf-Epidemiologie der Hüftarthrose (OA) in Japan und bewertet den Zusammenhang zwischen Hüft-OA und der Exposition gegenüber einer primären Präventionskampagne für Hüftdysplasie (DDH), die in den 1970er Jahren initiiert wurde. Wir verglichen die Prävalenz schwerer Subluxation (Crowe-Typ II, III oder IV) zwischen Patienten mit sekundärer Hüft-OA aufgrund von Hüftdysplasie, die 1972 oder früher geboren wurden, und solchen, die 1973 oder später geboren wurden. Die Analyse von Daten von 1.095 Patienten zeigt einen Trend im Prozentsatz der Hüften mit einer Vorgeschichte einer DDH-Behandlung. Der Prozentsatz sank bei Patienten, die 1973 oder später geboren wurden. Die Prävalenz einer schweren Subluxation (Crowe-Typ II, III oder IV) bei Patienten, die 1973 oder später geboren wurden, betrug 2,4 %, was signifikant weniger war als bei Patienten, die 1972 oder früher geboren wurden (11,1 %; Odds Ratio, 0,20; p < 0,001). Diese Initiative vor 50 Jahren hat möglicherweise die Umweltfaktoren im Zusammenhang mit DDH verbessert. Dies kann zu einem geringeren Bedarf an schwierigen Hüftoperationen im späteren Leben führen. Dies kann zu einem geringeren Bedarf an schwierigen Hüftoperationen im späteren Leben führen. Im Jahr 2022 ist die sekundäre Hüft-OA aufgrund von Hüftdysplasie immer noch für die meisten neuen Fälle von Hüft-OA bei Jugendlichen und Erwachsenen verantwortlich, die in den Kernkrankenhäusern in Japan behandelt werden.
Diese Studie, die im Journal of Bone and Joint Surgery veröffentlicht wurde, steht in direktem Einklang mit dem Umfang der Zeitschrift, indem sie sich auf die Epidemiologie und Prävention von Hüftarthrose konzentriert. Durch die Untersuchung der langfristigen Auswirkungen einer frühen Intervention bei DDH trägt die Forschung zum Verständnis der Faktoren bei, die die Gelenkgesundheit beeinflussen, und informiert über Strategien zur Reduzierung der Belastung durch Muskel-Skelett-Erkrankungen.