Competing risks as a multi-state model

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    23
  • Zitate
    186
  • Per Kragh Andersen Department of Biostatistics, University of Copenhagen, Denmark and Danish Epidemiology Science Centre, Copenhagen, Denmark,
  • Steen Z Abildstrom National Institute of Public Health, Copenhagen
  • Susanne Rosthøj Department of Biostatistics, University of Copenhagen, Denmark
Abstrakt
Zitieren
Andersen, Per Kragh, et al. “Competing Risks As a Multi-State Model”. Statistical Methods in Medical Research, vol. 11, no. 2, 2002, pp. 203-15, https://doi.org/10.1191/0962280202sm281ra.
Andersen, P. K., Abildstrom, S. Z., & Rosthøj, S. (2002). Competing risks as a multi-state model. Statistical Methods in Medical Research, 11(2), 203-215. https://doi.org/10.1191/0962280202sm281ra
Andersen PK, Abildstrom SZ, Rosthøj S. Competing risks as a multi-state model. Statistical Methods in Medical Research. 2002;11(2):203-15.
Journalkategorien
Medicine
Medicine (General)
Computer applications to medicine
Medical informatics
Medicine
Medicine (General)
Medical technology
Science
Biology (General)
Science
Mathematics
Science
Mathematics
Probabilities
Mathematical statistics
Beschreibung

Wie können wir in der medizinischen Forschung Zeit-bis-Ereignis-Daten genau analysieren, wenn mehrere Ereignisse auftreten können? Diese Arbeit untersucht das konkurrierende Risikomodell als einen Spezialfall eines Multi-State-Modells. Die Forschung gibt einen Überblick über die Eigenschaften des Modells, stellt sie dem Ansatz der latenten Ausfallzeit gegenüber und diskutiert die Beziehung zwischen dem konkurrierenden Risikomodell und der Rechtszensierung. Sie gibt auch einen kurzen Überblick über die Regressionsanalyse der kumulativen Inzidenzfunktion. Anhand von Beispielen aus realen Daten und einem praktischen Leitfaden möchten die Autoren Praktikern ein besseres Verständnis dieses Ansatzes vermitteln. Die Studie untersucht konkurrierende Risikomodelle und ihre Eigenschaften, die Beziehung zur Rechtszensierung und die Regressionsanalyse. Dieses Modell trägt zu fortschrittlichen Methoden für die statistische Analyse in der medizinischen Forschung bei.

Dieser Artikel, der in Statistical Methods in Medical Research veröffentlicht wurde, befasst sich direkt mit dem Fokus des Journals auf statistische Ansätze, die in medizinischen Studien angewendet werden. Durch die Untersuchung des konkurrierenden Risikomodells bietet es Forschern ein wertvolles Werkzeug zur Analyse von Zeit-bis-Ereignis-Daten in einem medizinischen Kontext und fördert die Aufgabe des Journals, statistische Anwendungen im Gesundheitswesen voranzutreiben.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Multi-state models for event history analysis und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Multi-state models for event history analysis Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 16 Zitierungen.Es wurde in 117 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 11% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Statistics in Medicine zitiert, mit 22 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr