Könnte Gamithromycin eine praktikable Behandlung für Kaninchenpasteurellose sein? Diese Studie untersucht die pharmakokinetischen (PK) und pharmakodynamischen (PD) Eigenschaften von Gamithromycin bei Kaninchen und bewertet sein Potenzial als Behandlung für *Pasteurella multocida*, eine häufige Ursache von Atemwegserkrankungen. Obwohl Gamithromycin bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Rindern und Schweinen wirksam ist, wurde es bei Kaninchen nicht verwendet, was diese Forschung neu und bedeutend macht. Die PK-Analyse ergab günstige Eigenschaften, darunter eine hohe Bioverfügbarkeit und eine geringe Plasmaproteinbindung. Die Studie bestimmte die Plasma-AUC/MIC-Verhältnisse, die mit bakteriostatischen, bakteriziden und bakteriellen Ausrottungseffekten verbunden sind. Die subkutane Verabreichung von Gamithromycin erreichte therapeutische Konzentrationen im Kaninchenplasma, was auf sein Potenzial zur Behandlung der Kaninchenpasteurellose hindeutet. Diese Ergebnisse bieten wertvolle Erkenntnisse für die Veterinärmedizin und erweitern möglicherweise die Behandlungsmöglichkeiten für diese weit verbreitete und lästige Infektion bei Kaninchen.
Als Publikation in BMC Veterinary Research steht diese Studie in direktem Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Fortschritten in der Veterinärmedizin. Durch die Untersuchung einer neuartigen Anwendung von Gamithromycin bei Kaninchen trägt die Forschung zur Mission der Zeitschrift bei, qualitativ hochwertige Forschung zu verbreiten, die für Tiergesundheit und Krankheitsmanagement relevant ist.