Können Globalisierung und ökologische Nachhaltigkeit nebeneinander existieren? Dieser Artikel untersucht das Konzept der ökologischen Modernisierung im Kontext der Globalisierung. Obwohl die Globalisierung oft als umweltschädlich angesehen wird, deutet diese Analyse darauf hin, dass wir uns über eine rein destruktive globale Tretmühle der Produktion hinausbewegen. Das Papier beleuchtet die Entstehung reflexiver, gegenläufiger Kräfte, die die Umweltreform vorantreiben. Diese Kräfte sind nicht mehr auf Umweltbewegungen beschränkt, sondern umfassen breitere gesellschaftliche Veränderungen. Die Forschung untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf ökologische Modernisierungsideen und untersucht, wie Globalisierungsprozesse das Potenzial für ökologischen Fortschritt beeinflussen. Die Autoren argumentieren, dass das Verständnis dieser Dynamiken für das Erreichen einer nachhaltigen Entwicklung in einer vernetzten Welt unerlässlich ist.