Climate Change and the Oil Industry: Common Problems, Different Strategies

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Skjærseth, Jon Birger, and Tora Skodvin. “Climate Change and the Oil Industry: Common Problems, Different Strategies”. Global Environmental Politics, vol. 1, no. 4, 2001, pp. 43-64, https://doi.org/10.1162/152638001317146363.
Skjærseth, J. B., & Skodvin, T. (2001). Climate Change and the Oil Industry: Common Problems, Different Strategies. Global Environmental Politics, 1(4), 43-64. https://doi.org/10.1162/152638001317146363
Skjærseth JB, Skodvin T. Climate Change and the Oil Industry: Common Problems, Different Strategies. Global Environmental Politics. 2001;1(4):43-64.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Political science
Political science
International relations
Social Sciences
Beschreibung

Wie reagiert die Ölindustrie auf den Klimawandel? Diese Forschung untersucht die Reaktionen von in Europa und in den USA ansässigen Ölkonzernen – insbesondere der Royal Dutch/Shell Group und Exxon Mobil – auf das Klimaproblem und zeigt auffallende Unterschiede in ihren Strategien. Die Analyse identifiziert die nationalen politischen Kontexte ihrer Heimatländer als einen wichtigen Erklärungsfaktor. Die Studie zeigt, dass der politische Kontext die Klimastrategien der Unternehmen erheblich beeinflusst. Die unterschiedlichen Ansätze von Shell und Exxon Mobil unterstreichen die Bedeutung der Berücksichtigung externer Faktoren bei der Analyse der Reaktion von Unternehmen auf ökologische Herausforderungen. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Änderungen in den Klimastrategien von Ölkonzernen eher durch Veränderungen in der politischen Landschaft als durch interne Dynamiken innerhalb der Unternehmen selbst entstehen. Die Forschung betont die Rolle des politischen Umfelds.

Diese in _Global Environmental Politics_ veröffentlichte Arbeit befasst sich direkt mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Schnittstelle von Politik und Umweltfragen. Die Forschung untersucht die gegensätzlichen Reaktionen von Ölkonzernen auf den Klimawandel auf der Grundlage politischer Kontexte, was die Studie für diese Zeitschrift geeignet macht.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Nonstate Influence in the International Whaling Commission, 1970–1990 und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Nonstate Influence in the International Whaling Commission, 1970–1990 Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2023 mit 6 Zitierungen.Es wurde in 35 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 2% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Global Environmental Politics zitiert, mit 8 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr