Avoiding Co‐Product Allocation in Life‐Cycle Assessment

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Weidema, Bo. “Avoiding Co‐Product Allocation in Life‐Cycle Assessment”. Journal of Industrial Ecology, vol. 4, no. 3, 2000, pp. 11-33, https://doi.org/10.1162/108819800300106366.
Weidema, B. (2000). Avoiding Co‐Product Allocation in Life‐Cycle Assessment. Journal of Industrial Ecology, 4(3), 11-33. https://doi.org/10.1162/108819800300106366
Weidema B. Avoiding Co‐Product Allocation in Life‐Cycle Assessment. Journal of Industrial Ecology. 2000;4(3):11-33.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Science
Biology (General)
Ecology
Technology
Engineering (General)
Civil engineering (General)
Environmental engineering
Technology
Environmental technology
Sanitary engineering
Technology
Mechanical engineering and machinery
Renewable energy sources
Beschreibung

Dieses Papier überdenkt die Lebenszyklusbewertung und schlägt eine Systemerweiterung vor, um die Allokation von Nebenprodukten zu vermeiden. Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie Ressourcenverbrauch und Emissionen auf mehrere Produkte aus demselben Prozess aufgeteilt werden sollen, und argumentiert, dass die Systemerweiterung ein überlegener Ansatz für prospektive LCAs ist. Er befasst sich mit der kontroversen Frage, wie Ressourcenverbrauch und Emissionen auf diese Nebenprodukte aufgeteilt werden sollen, wenn nur eines bewertet wird. Anhand von Beispielen wie der gemeinsamen Produktion von Chlor und Natriumhydroxid demonstrieren die Autoren die Implementierung der Systemerweiterung. Sie betonen Themen wie den Umgang mit Fast-to-Waste-Nebenprodukten und das Materialrecycling. Das Modell deckt verschiedene Nebenproduktszenarien ab, einschließlich Gutschriften für Materialrecycling und Downcycling, alles mit demselben theoretischen Modell und praktischen Verfahren. Diese Methodik rationalisiert prospektive Lebenszyklusbewertungen, steht im Einklang mit internationalen Standards und reduziert die Auswirkungen willkürlicher Allokationsentscheidungen.

Dieser im Journal of Industrial Ecology veröffentlichte Artikel ist für den Fokus der Zeitschrift von hoher Relevanz. Die Behandlung der Allokation von Nebenprodukten in der Lebenszyklusbewertung steht im Einklang mit dem Interesse der Zeitschrift an industrieller Nachhaltigkeit. Die Themen erneuerbare Energien und Umwelttechnik passen in den Rahmen der Zeitschrift.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Developing an LCA guide for decision support und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Developing an LCA guide for decision support Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2015 mit 22 Zitierungen.Es wurde in 77 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 14% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The International Journal of Life Cycle Assessment zitiert, mit 39 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr