Multiobjective Satisfaction within an Interactive Evolutionary Design Environment

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/06/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    6
  • Zitate
    37
  • Ian C. Parmee Plymouth Engineering Design Centre, University of Plymouth, Drake Circus, Plymouth PL4 8AA, UK
  • Dragan Cvetković Plymouth Engineering Design Centre, University of Plymouth, Drake Circus, Plymouth PL4 8AA, UK
  • Andrew H. Watson Plymouth Engineering Design Centre, University of Plymouth, Drake Circus, Plymouth PL4 8AA, UK
  • Christopher R. Bonham Plymouth Engineering Design Centre, University of Plymouth, Drake Circus, Plymouth PL4 8AA, UK
Abstrakt
Zitieren
Parmee, Ian C., et al. “Multiobjective Satisfaction Within an Interactive Evolutionary Design Environment”. Evolutionary Computation, vol. 8, no. 2, 2000, pp. 197-22, https://doi.org/10.1162/106365600568176.
Parmee, I. C., Cvetković, D., Watson, A. H., & Bonham, C. R. (2000). Multiobjective Satisfaction within an Interactive Evolutionary Design Environment. Evolutionary Computation, 8(2), 197-222. https://doi.org/10.1162/106365600568176
Parmee IC, Cvetković D, Watson AH, Bonham CR. Multiobjective Satisfaction within an Interactive Evolutionary Design Environment. Evolutionary Computation. 2000;8(2):197-222.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Kämpfen Sie mit unklaren Zielen im Engineering Design? Dieses Papier stellt ein Interactive Evolutionary Design System (IEDS) vor, um Designer in den frühen Phasen des Designprozesses zu unterstützen. Das IEDS erleichtert die Designsuche und -erkundung und trägt zu einem besseren Verständnis des Problembereichs bei. Es betont die Multiobjektiv-Zufriedenheit angesichts unsicherer Ziele und relativer Bedeutung. Das System ermöglicht die Offline-Verarbeitung von Informationen, was zu einer Neudefinition des Designraums führt. Diese Neudefinition umfasst die Möglichkeit, Ziele hinzuzufügen oder zu entfernen, ihre relative Bedeutung zu ändern und Variablenbereiche zu reduzieren. Das Papier beschreibt Elemente innerhalb des IEDS, die die Multiobjektiv-Informationsbeschaffung und die anschließende Neudefinition des Designraums ermöglichen. Anstatt sich auf die Multiobjektiv-Optimierung über eine bestimmte Anzahl von Generationen zu konzentrieren, fördert das IEDS eine kontinuierliche interaktive evolutionäre Suche. Dieser Ansatz zielt darauf ab, sowohl den Variablen- als auch den Zielraum in Bezug auf das Designproblem zu optimieren, was zu effektiveren und anpassungsfähigeren Designergebnissen führt. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung können konzeptionelle Designumgebungen erheblich verbessern.

Dieses im Evolutionary Computation veröffentlichte Papier passt genau in den Rahmen der Zeitschrift, indem es die Anwendung von evolutionären Algorithmen auf Designprobleme untersucht. Die Forschung erweitert das Gebiet, indem sie sich auf interaktive Suche und Exploration konzentriert, was zur laufenden Diskussion der Zeitschrift über innovative Computerverfahren zur Optimierung und zum Design beiträgt.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Introducing prototype interactive evolutionary systems for ill-defined, multi-objective design environments und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2021 Studie mit dem Titel Introducing prototype interactive evolutionary systems for ill-defined, multi-objective design environments Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2009 mit 4 Zitierungen.Es wurde in 30 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von IEEE Transactions on Evolutionary Computation zitiert, mit 4 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr