Kämpfen Sie mit unklaren Zielen im Engineering Design? Dieses Papier stellt ein Interactive Evolutionary Design System (IEDS) vor, um Designer in den frühen Phasen des Designprozesses zu unterstützen. Das IEDS erleichtert die Designsuche und -erkundung und trägt zu einem besseren Verständnis des Problembereichs bei. Es betont die Multiobjektiv-Zufriedenheit angesichts unsicherer Ziele und relativer Bedeutung. Das System ermöglicht die Offline-Verarbeitung von Informationen, was zu einer Neudefinition des Designraums führt. Diese Neudefinition umfasst die Möglichkeit, Ziele hinzuzufügen oder zu entfernen, ihre relative Bedeutung zu ändern und Variablenbereiche zu reduzieren. Das Papier beschreibt Elemente innerhalb des IEDS, die die Multiobjektiv-Informationsbeschaffung und die anschließende Neudefinition des Designraums ermöglichen. Anstatt sich auf die Multiobjektiv-Optimierung über eine bestimmte Anzahl von Generationen zu konzentrieren, fördert das IEDS eine kontinuierliche interaktive evolutionäre Suche. Dieser Ansatz zielt darauf ab, sowohl den Variablen- als auch den Zielraum in Bezug auf das Designproblem zu optimieren, was zu effektiveren und anpassungsfähigeren Designergebnissen führt. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung können konzeptionelle Designumgebungen erheblich verbessern.
Dieses im Evolutionary Computation veröffentlichte Papier passt genau in den Rahmen der Zeitschrift, indem es die Anwendung von evolutionären Algorithmen auf Designprobleme untersucht. Die Forschung erweitert das Gebiet, indem sie sich auf interaktive Suche und Exploration konzentriert, was zur laufenden Diskussion der Zeitschrift über innovative Computerverfahren zur Optimierung und zum Design beiträgt.