International Norm Dynamics and Political Change

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Finnemore, Martha, and Kathryn Sikkink. “International Norm Dynamics and Political Change”. International Organization, vol. 52, no. 4, 1998, pp. 887-1, https://doi.org/10.1162/002081898550789.
Finnemore, M., & Sikkink, K. (1998). International Norm Dynamics and Political Change. International Organization, 52(4), 887-917. https://doi.org/10.1162/002081898550789
Finnemore M, Sikkink K. International Norm Dynamics and Political Change. International Organization. 1998;52(4):887-91.
Journalkategorien
Political science
Political science
International relations
Political science
Political institutions and public administration (General)
Social Sciences
Beschreibung

Können internationale Normen politischen Wandel vorantreiben? Diese Forschung untersucht die Dynamik internationaler Normen und ihre Rolle bei der Gestaltung politischer Landschaften. Die Autoren untersuchen, wie sich Normen entwickeln und das Verhalten von Staaten beeinflussen, und schlagen einen dreistufigen „Lebenszyklus“ für Normen vor: Entstehung, Normkaskaden und Verinnerlichung. Die Studie bietet überprüfbare Hypothesen darüber, wie Normen politischen Wandel fördern, und hebt vielfältige Motive, Mechanismen und Verhaltenslogiken in jeder Phase hervor. Darüber hinaus betont die Forschung den strategischen Charakter sozialer Konstruktionsprozesse und plädiert für einen Fokus auf das Zusammenspiel zwischen Normen und Rationalität. Anstatt diese Konzepte zu bekämpfen, kann das Verständnis ihrer Zusammenhänge zu theoretischem Fortschritt führen und hat starke Auswirkungen auf die Außenpolitik. Die Ergebnisse sind von unschätzbarem Wert für diejenigen, die die Kräfte verstehen wollen, die Veränderungen in der internationalen Politik vorantreiben.

Dieser Artikel, der in International Organization, einer führenden Fachzeitschrift für internationale Beziehungen, veröffentlicht wurde, trägt zum Kernfokus der Zeitschrift bei. Durch die Untersuchung der Normdynamik und des politischen Wandels verbessert er unser Verständnis der globalen Governance und der Faktoren, die die internationale Zusammenarbeit und Konflikte prägen.

Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Of the Male Persuasion: The Power of Liberal Internationalism for Women und wurde in 1999. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Of the Male Persuasion: The Power of Liberal Internationalism for Women Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2020 mit 222 Zitierungen.Es wurde in 742 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 12% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 143 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr