Chronic Cardiovascular and Renal Actions of Leptin

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/02/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    22
  • Zitate
    183
  • Megan Carlyle From the Department of Physiology and Biophysics and Center for Excellence in Cardiovascular-Renal Research, University of Mississippi Medical Center, Jackson, Miss.
  • Oscar B. Jones From the Department of Physiology and Biophysics and Center for Excellence in Cardiovascular-Renal Research, University of Mississippi Medical Center, Jackson, Miss.
  • Jay J. Kuo From the Department of Physiology and Biophysics and Center for Excellence in Cardiovascular-Renal Research, University of Mississippi Medical Center, Jackson, Miss.
  • John E. Hall From the Department of Physiology and Biophysics and Center for Excellence in Cardiovascular-Renal Research, University of Mississippi Medical Center, Jackson, Miss.
Abstrakt
Zitieren
Carlyle, Megan, et al. “Chronic Cardiovascular and Renal Actions of Leptin”. Hypertension, vol. 39, no. 2, 2002, pp. 496-01, https://doi.org/10.1161/hy0202.104398.
Carlyle, M., Jones, O. B., Kuo, J. J., & Hall, J. E. (2002). Chronic Cardiovascular and Renal Actions of Leptin. Hypertension, 39(2), 496-501. https://doi.org/10.1161/hy0202.104398
Carlyle M, Jones OB, Kuo JJ, Hall JE. Chronic Cardiovascular and Renal Actions of Leptin. Hypertension. 2002;39(2):496-501.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Diseases of the blood and blood-forming organs
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Diseases of the circulatory (Cardiovascular) system
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Diseases of the respiratory system
Medicine
Medicine (General)
Beschreibung

Kann Leptin, das "Sättigungshormon", eine bedeutende Rolle bei der Hypertonie spielen? Diese Studie untersucht die Rolle von Veränderungen der adrenergen Aktivität bei der Vermittlung der chronischen kardiovaskulären, renalen und metabolischen Wirkungen von Leptin. Männliche Sprague-Dawley-Ratten wurden verwendet, um den mittleren arteriellen Blutdruck (MAP) und die Herzfrequenz (HR) während intravenöser Infusionen von Leptin mit oder ohne adrenerge Rezeptorantagonisten zu messen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Leptin-induzierte Erhöhungen des Blutdrucks und der Tachykardie durch eine erhöhte adrenerge Aktivität vermittelt werden. Während Leptin die Nahrungsaufnahme und den Nüchternplasma-Insulinspiegel sowohl bei Kontroll- als auch bei Adrenorezeptor-blockade-Ratten signifikant reduzierte, schienen die chronischen Auswirkungen auf die Insulin- und Glukoseregulation durch die Adrenorezeptor-Blockade unverändert zu bleiben. Diese Ergebnisse stützen das Konzept, dass Leptin eine wichtige Verbindung zwischen Fettleibigkeit, erhöhter sympathischer Aktivität und Hypertonie sein könnte, und bieten Einblicke in potenzielle therapeutische Interventionen für verwandte kardiovaskuläre Erkrankungen.

Diese in Hypertension veröffentlichte Arbeit trägt direkt zum Fokus der Zeitschrift auf Erkrankungen des Kreislaufsystems bei. Die Forschung untersucht die Rolle von Leptin, einem Schlüsselfaktor bei Fettleibigkeit, bei der Entwicklung von Hypertonie. Durch die Erforschung der Mechanismen, die an Leptin-induzierten kardiovaskulären Veränderungen beteiligt sind, erweitert die Studie den Beitrag der Zeitschrift zum Verständnis und zur potenziellen Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Mechanisms of Obesity-Associated Cardiovascular and Renal Disease und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Mechanisms of Obesity-Associated Cardiovascular and Renal Disease Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2017 mit 20 Zitierungen.Es wurde in 117 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 17% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von American Journal of Physiology-Regulatory, Integrative and Comparative Physiology zitiert, mit 12 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr