Carbon Monoxide-Releasing Molecules

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/02/08
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    31
  • Zitate
    775
  • Roberto Motterlini From the Vascular Biology Unit (R.M., J.E.C., R.F., P.S., C.J.G.), Department of Surgical Research, Northwick Park Institute for Medical Research, Harrow, Middlesex, UK; and the Department of Chemistry (B.E.M.), University of Sheffield, Sheffield, UK.
  • James E. Clark From the Vascular Biology Unit (R.M., J.E.C., R.F., P.S., C.J.G.), Department of Surgical Research, Northwick Park Institute for Medical Research, Harrow, Middlesex, UK; and the Department of Chemistry (B.E.M.), University of Sheffield, Sheffield, UK.
  • Roberta Foresti From the Vascular Biology Unit (R.M., J.E.C., R.F., P.S., C.J.G.), Department of Surgical Research, Northwick Park Institute for Medical Research, Harrow, Middlesex, UK; and the Department of Chemistry (B.E.M.), University of Sheffield, Sheffield, UK.
  • Padmini Sarathchandra From the Vascular Biology Unit (R.M., J.E.C., R.F., P.S., C.J.G.), Department of Surgical Research, Northwick Park Institute for Medical Research, Harrow, Middlesex, UK; and the Department of Chemistry (B.E.M.), University of Sheffield, Sheffield, UK.
  • Brian E. Mann From the Vascular Biology Unit (R.M., J.E.C., R.F., P.S., C.J.G.), Department of Surgical Research, Northwick Park Institute for Medical Research, Harrow, Middlesex, UK; and the Department of Chemistry (B.E.M.), University of Sheffield, Sheffield, UK.
  • Colin J. Green From the Vascular Biology Unit (R.M., J.E.C., R.F., P.S., C.J.G.), Department of Surgical Research, Northwick Park Institute for Medical Research, Harrow, Middlesex, UK; and the Department of Chemistry (B.E.M.), University of Sheffield, Sheffield, UK.
Abstrakt
Zitieren
Motterlini, Roberto, et al. “Carbon Monoxide-Releasing Molecules”. Circulation Research, vol. 90, no. 2, 2002, https://doi.org/10.1161/hh0202.104530.
Motterlini, R., Clark, J. E., Foresti, R., Sarathchandra, P., Mann, B. E., & Green, C. J. (2002). Carbon Monoxide-Releasing Molecules. Circulation Research, 90(2). https://doi.org/10.1161/hh0202.104530
Motterlini R, Clark JE, Foresti R, Sarathchandra P, Mann BE, Green CJ. Carbon Monoxide-Releasing Molecules. Circulation Research. 2002;90(2).
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Diseases of the blood and blood-forming organs
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Diseases of the circulatory (Cardiovascular) system
Medicine
Medicine (General)
Beschreibung

Könnte die kontrollierte Freisetzung von Kohlenmonoxid die Gefäß- und Immuntherapie revolutionieren? Diese bahnbrechende Forschung stellt Carbon Monoxide-Releasing Molecules (CO-RMs) vor, eine neuartige Klasse von Verbindungen, die Kohlenmonoxid (CO) freisetzen, um direkte biologische Aktivitäten auszulösen. CO, das in lebenden Organismen beim Hämabbau entsteht, erweitert die Blutgefäße ähnlich wie Stickoxid und besitzt entzündungshemmende und antiapoptotische Eigenschaften. Die Studie zeigt, dass CO-RMs wie Dimangandecacarbonyl und Tricarbonyldichlororuthenium(II)-Dimer CO in einer konzentrationsabhängigen Weise freisetzen. Diese Freisetzung führt zu einer anhaltenden Vasodilatation, einer abgeschwächten koronaren Vasokonstriktion und einer reduzierten akuten Hypertonie in Tiermodellen. Die Nachahmung dieser Effekte durch HO-1-Induktion bestätigt die vaskulären Vorteile von CO zusätzlich. Diese Ergebnisse legen nahe, dass CO-RMs wertvolle Prototypen für die Untersuchung der CO-Bioaktivität sind und möglicherweise therapeutisches CO zur Behandlung von vaskulären und immunbedingten Dysfunktionen liefern, was eine neue Grenze in der medizinischen Behandlung darstellt.

Diese in Circulation Research, einer führenden Zeitschrift für Herz-Kreislauf-Medizin, veröffentlichte Studie passt genau in den Fokus der Zeitschrift. Durch die Untersuchung des therapeutischen Potenzials von Kohlenmonoxid freisetzenden Molekülen bei der Behandlung von Gefäßdysfunktionen trägt die Forschung direkt zur Mission der Zeitschrift bei, Wissen und Behandlung im Bereich der Kreislaufgesundheit zu fördern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Analysis of Heme oxygenase isomers in rat und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Analysis of Heme oxygenase isomers in rat Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2021 mit 60 Zitierungen.Es wurde in 320 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 12% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Dalton Transactions zitiert, mit 39 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr