Conceptualizing Stigma

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    65
  • Zitate
    4,723
  • Bruce G. Link Columbia University and New York State Psychiatric Institute, New York, NY 10032;Department of Sociology, Columbia University, New York, NY 10021;
  • Jo C. Phelan Columbia University and New York State Psychiatric Institute, New York, NY 10032;Department of Sociology, Columbia University, New York, NY 10021;
Abstrakt
Zitieren
Link, Bruce G., and Jo C. Phelan. “Conceptualizing Stigma”. Annual Review of Sociology, vol. 27, no. 1, 2001, pp. 363-85, https://doi.org/10.1146/annurev.soc.27.1.363.
Link, B. G., & Phelan, J. C. (2001). Conceptualizing Stigma. Annual Review of Sociology, 27(1), 363-385. https://doi.org/10.1146/annurev.soc.27.1.363
Link BG, Phelan JC. Conceptualizing Stigma. Annual Review of Sociology. 2001;27(1):363-85.
Journalkategorien
Social Sciences
Social Sciences
Sociology (General)
Beschreibung

Was genau ist Stigma und wie wirkt es sich auf die Gesellschaft aus? Dieses Kapitel befasst sich mit der wachsenden Zahl sozialwissenschaftlicher Forschungen zum Thema Stigma, indem es eine klare Definition des Konzepts liefert und seinen allgegenwärtigen Einfluss hervorhebt. Die Autoren definieren Stigma als das gleichzeitige Auftreten von Kennzeichnung, Stereotypisierung, Trennung, Statusverlust und Diskriminierung, wobei sie die entscheidende Rolle der Macht im Stigmatisierungsprozess betonen. Das Kapitel untersucht, wie sich diese Konzeptualisierung von Stigma auf Kernfragen der Stigmaforschung auswirkt, von der Definition des Konzepts selbst bis zum Verständnis der Gründe für die Persistenz von Stigma im Leben der Betroffenen. Machtdynamiken werden als wesentliche Komponente im Prozess hervorgehoben. Letztendlich argumentieren die Autoren, dass Stigmatisierung dramatische Auswirkungen auf die Verteilung der Lebenschancen hat und Bereiche wie Einkommen, Wohnen, kriminelle Verwicklung, Gesundheit und Gesamtlebensdauer beeinflusst. Diese Forschung ermutigt Sozialwissenschaftler, die sich für das Verständnis gesellschaftlicher Ungleichheiten interessieren, den tiefgreifenden Einfluss von Stigma zu berücksichtigen.

Als Übersichtsartikel im Annual Review of Sociology steht diese Arbeit im Einklang mit dem Ziel der Zeitschrift, umfassende Überblicke über wichtige soziologische Konzepte und Forschungsbereiche zu geben. Angesichts des breiten Umfangs des Annual Review of Sociology ist diese eingehende Analyse von Stigma und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft ein relevanter und wertvoller Beitrag für seine Leserschaft.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Disclosure of Psychiatric Disabilities in Vocational Rehabilitation und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Disclosure of Psychiatric Disabilities in Vocational Rehabilitation Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 547 Zitierungen.Es wurde in 1,692 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 14% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Social Science & Medicine zitiert, mit 161 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr