Social Psychology of Identities

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    145
  • Zitate
    312
  • Judith A. Howard Department of Sociology, University of Washington, Seattle, Washington 98195;
Abstrakt
Zitieren
Howard, Judith A. “Social Psychology of Identities”. Annual Review of Sociology, vol. 26, no. 1, 2000, pp. 367-93, https://doi.org/10.1146/annurev.soc.26.1.367.
Howard, J. A. (2000). Social Psychology of Identities. Annual Review of Sociology, 26(1), 367-393. https://doi.org/10.1146/annurev.soc.26.1.367
Howard JA. Social Psychology of Identities. Annual Review of Sociology. 2000;26(1):367-93.
Journalkategorien
Social Sciences
Social Sciences
Sociology (General)
Beschreibung

Wie prägen soziale Faktoren unser Selbstverständnis? Dieses Kapitel untersucht die *sozialpsychologischen* Grundlagen der Identität und betont sozialkognitive und symbolisch-interaktionistische Perspektiven. Es erforscht Schlüsselthemen der Identitätsforschung, insbesondere solche, die auf Ethnizität, Rasse, Sexualität, Geschlecht, Klasse, Alter und (Be)Hinderung basieren, sowohl einzeln als auch intersektional. Diese Faktoren umfassen Identitäten, die auf Raum basieren, wie z. B. virtuelle. Der Autor diskutiert Kämpfe um Identitäten, die oft durch soziale Ungleichheiten, Nationalismen und soziale Bewegungen organisiert werden. Darüber hinaus untersucht er postmoderne Konzeptionen von Identitäten als fließende, multidimensionale soziale Konstruktionen, die soziohistorische Kontexte widerspiegeln. Der Autor plädiert für eine politisierte Sozialpsychologie der Identitäten, die Alltagserfahrungen mit soziokulturellen Realitäten verbindet. Diese Forschung liefert Kontext zu den *Sozialwissenschaften*.

Als Überblick über die sozialpsychologischen Aspekte der Identität ist diese Arbeit für den Annual Review of Sociology von großer Bedeutung. Sie bietet einen umfassenden Überblick über Schlüsselkonzepte, Forschung und Debatten innerhalb des Feldes und steht im Einklang mit dem Ziel der Zeitschrift, aufschlussreiche Analysen wichtiger soziologischer Themen zu präsentieren. Dies umfasst auch die Sozialwissenschaften und die Soziologie im Allgemeinen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Ethnic Boundaries and Identity in Plural Societies und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Ethnic Boundaries and Identity in Plural Societies Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2016 mit 24 Zitierungen.Es wurde in 247 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The Sociological Quarterly zitiert, mit 8 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr