Wie verändert sich die Arbeit im 21. Jahrhundert? Dieser Überblick untersucht die wachsende Verbreitung von nicht standardmäßigen Beschäftigungsverhältnissen, einschließlich Teilzeit-, Leiharbeits- und Vertragsarbeit. Er verweist auf die Herausforderungen, die durch inkonsistente Definitionen und unzureichende Maßnahmen entstehen, und betont die Notwendigkeit vergleichender Forschung, um diese sich entwickelnden Arbeitsbedingungen zu verstehen. Der Überblick fasst neue Forschungsergebnisse von Soziologen, Wirtschaftswissenschaftlern und Psychologen zusammen und unterstreicht die multidisziplinäre Natur dieses Bereichs. Er konzentriert sich auf länderübergreifende Forschung und betont, wie makroökonomische, politische und institutionelle Faktoren die Beschäftigungsverhältnisse prägen. Die Arbeit schlägt auch Richtungen für zukünftige Untersuchungen vor. Insgesamt unterstreicht diese Forschung die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zur nicht standardmäßigen Arbeit. Durch die Klärung von Definitionen und die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven zielt sie darauf ab, politische Maßnahmen und Praktiken zu informieren, die eine faire und nachhaltige Beschäftigung in einer sich verändernden globalen Landschaft fördern.
Mit ihrer breiten Untersuchung von Beschäftigungstrends und gesellschaftlichen Faktoren steht diese Arbeit im Einklang mit dem Annual Review of Sociology. Die Analyse nicht standardmäßiger Arbeitsbedingungen und ihrer Auswirkungen auf soziale Strukturen und wirtschaftliches Wohlergehen ist direkt relevant für den Rahmen der Zeitschrift. Der Überblick bietet eine wertvolle Synthese für Soziologen und Forscher in verwandten Bereichen.