Sind Netzwerke die Organisationsstruktur der Zukunft? Dieser Review untersucht die sich entwickelnde soziologische Auffassung von Netzwerkorganisationen und verfolgt den Wandel von einer Kritik ökonomischer Ansichten zu einer differenzierteren Wertschätzung ihrer Verbreitung und Funktionalität. Durch die Untersuchung der ökonomischen und sozialen Vorteile trägt dieser Review dazu bei, zu zeigen, wie Netzwerkorganisationen das Lernen fördern. Soziologen betonten zunächst die Vorteile von Netzwerken und hoben ihre Rolle bei der Förderung des Lernens, der Erlangung von Status, dem Management von Ressourcenabhängigkeiten und der Gewährleistung von Mitarbeiterautonomie hervor. Mittlerweile gleichen Soziologen den ausschließlichen Fokus auf Verbreitung und Funktionalität mit der Beachtung von Einschränkungen und Dysfunktionalitäten aus. Da sich Soziologen von der Kritik an inzwischen etwas veralteten ökonomischen Ansichten entfernen, müssen sie den ausschließlichen Fokus auf Verbreitung und Funktionalität mit der Beachtung von Einschränkungen und Dysfunktionalitäten ausgleichen. Die Autoren überprüfen Arbeiten, die eine Grundlage für diesen breiteren Fokus gelegt haben, und schlagen analytische Anliegen vor, die diese Literatur in ihrer Weiterentwicklung leiten sollten.
Als ein im Annual Review of Sociology veröffentlichter Review entspricht dieser Artikel dem Auftrag der Zeitschrift. Er bietet eine Synthese des vorhandenen Wissens über Netzwerkorganisationen. Diese breitere Perspektive wird für zukünftige Forscher und Praktiker, die sich für Organisationsstudien interessieren, von unschätzbarem Wert sein.