Wie vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Dieser Artikel untersucht die 'Kommensuration', den sozialen Prozess des Vergleichs verschiedener Entitäten anhand einer gemeinsamen Metrik, einem entscheidenden Aspekt der Entscheidungsfindung und Rationalisierung. Die Autoren definieren Kommensuration als den Vergleich verschiedener Entitäten anhand einer gemeinsamen Metrik und analysieren ihre historische Bedeutung, ihre Rolle als Machtmodus und die kognitiven und politischen Implikationen, etwas als 'inkommensurabel' zu bezeichnen. Durch die Erforschung der langen Geschichte der Kommensuration als Instrument des sozialen Denkens und ihrer inhärenten kognitiven und politischen Risiken betonen die Autoren, wie sie etablierte Bereiche soziologischer Forschung informieren kann. Es deutet darauf hin, dass der Vergleich Metriken Macht verleiht und die Bezeichnung als inkommensurabel eine Bedeutung hat. Dieser Artikel bietet einen Rahmen für zukünftige empirische Studien und bietet eine wertvolle Linse, um zu verstehen, wie vielfältige Elemente in sozialen Kontexten bewertet und verglichen werden. Diese Forschung gibt uns auch ein besseres Wissen über die Funktion von Macht in der Gesellschaft.
Dieser im Annual Review of Sociology veröffentlichte Artikel passt genau in den Umfang der Zeitschrift, umfassende Übersichten und kritische Analysen wichtiger Themen der Soziologie bereitzustellen. Die Untersuchung der Kommensuration als sozialer Prozess trägt zum theoretischen Verständnis sozialer Phänomene bei und steht im Einklang mit dem Engagement der Zeitschrift, das soziologische Wissen zu erweitern.