Gefrieren alle Teile einer Flüssigkeit gleich schnell? Dieser Übersichtsartikel untersucht das Phänomen der räumlich heterogenen Dynamik in unterkühlten Flüssigkeiten, bei dem einige Regionen eine um Größenordnungen schnellere Dynamik aufweisen als andere, die nur Nanometer entfernt sind. Die experimentelle Arbeit, die diese Heterogenität charakterisiert, wird beschrieben und beantwortet Fragen zur Größe, Dauer und dynamischen Variationen innerhalb dieser Flüssigkeiten. Es wird auf die Fragen eingegangen: Wie groß sind diese Heterogenitäten? Wie lange dauern sie an? Wie stark variiert die Dynamik zwischen den schnellsten und langsamsten Regionen? Warum entstehen diese Heterogenitäten? Räumlich heterogene Dynamik in unterkühlten Flüssigkeiten beschreibt die experimentelle Arbeit, die diese Heterogenität charakterisiert. Die Antworten auf diese Fragen haben praktische Auswirkungen auf die Anwendung von glasbildenden Materialien, einschließlich Polymeren, metallischen Gläsern und Pharmazeutika. Der Übersichtsartikel bietet einen umfassenden Überblick über diesen faszinierenden Bereich und fördert weitere Forschung und Innovationen in der Materialwissenschaft. Insbesondere beeinflussen die Antworten auf diese Fragen praktische Anwendungen von glasbildenden Materialien, einschließlich Polymeren, metallischen Gläsern und Pharmazeutika.
Dieser Übersichtsartikel wurde im Annual Review of Physical Chemistry veröffentlicht und steht im Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf der Bereitstellung umfassender Überblicke über wichtige Themen der physikalischen Chemie. Die Untersuchung der räumlich heterogenen Dynamik in unterkühlten Flüssigkeiten ist für den Umfang der Zeitschrift von großer Bedeutung und trägt zu einem breiteren Verständnis des Flüssigkeitsverhaltens und der Materialwissenschaft bei.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Science: Chemistry | 1,080 |
Science: Chemistry: Physical and theoretical chemistry | 938 |
Science: Physics | 663 |
Science: Physics: Atomic physics. Constitution and properties of matter | 487 |
Technology: Chemical technology | 361 |