THE CONSTRUCTION AND INTERPRETATION OF MCSCF WAVEFUNCTIONS

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1998/10/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    211
  • Zitate
    573
  • Michael W. Schmidt Department of Chemistry, Iowa State University, Ames, Iowa 50011;
  • Mark S. Gordon Department of Chemistry, Iowa State University, Ames, Iowa 50011;
Abstrakt
Zitieren
Schmidt, Michael W., and Mark S. Gordon. “THE CONSTRUCTION AND INTERPRETATION OF MCSCF WAVEFUNCTIONS”. Annual Review of Physical Chemistry, vol. 49, no. 1, 1998, pp. 233-66, https://doi.org/10.1146/annurev.physchem.49.1.233.
Schmidt, M. W., & Gordon, M. S. (1998). THE CONSTRUCTION AND INTERPRETATION OF MCSCF WAVEFUNCTIONS. Annual Review of Physical Chemistry, 49(1), 233-266. https://doi.org/10.1146/annurev.physchem.49.1.233
Schmidt MW, Gordon MS. THE CONSTRUCTION AND INTERPRETATION OF MCSCF WAVEFUNCTIONS. Annual Review of Physical Chemistry. 1998;49(1):233-66.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Science
Chemistry
Physical and theoretical chemistry
Beschreibung

Die Komplexität chemischer Reaktionen und elektronischer Zustände entwirren: Diese Übersichtsarbeit untersucht die Multikonfigurations-Selbstkonsistente Feld-Methode (MCSCF), die den vielseitigsten Ansatz für die Computerchemie bietet. Die Methode spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufklärung chemischer Prozesse und der Natur mehrerer elektronischer Zustände. Der Artikel erörtert, wie der geeignete aktive Raum ausgewählt und die berechneten Ergebnisse verstanden werden können.

Dieser in der Annual Review of Physical Chemistry veröffentlichte Artikel steht in direktem Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf der Bereitstellung eingehender Überblicke über wichtige Themen der physikalischen Chemie. Durch die Erörterung des Designs und der Interpretation von MCSCF-Wellenfunktionen trägt die Übersichtsarbeit zur Erforschung theoretischer und computergestützter Methoden in der Chemie der Zeitschrift bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Effective Nuclear Charges for the First- through Third-Row Transition Metal Elements in Spin−Orbit Calculations und wurde in 1998. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Effective Nuclear Charges for the First- through Third-Row Transition Metal Elements in Spin−Orbit Calculations Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2005 mit 36 Zitierungen.Es wurde in 93 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The Journal of Chemical Physics zitiert, mit 121 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr