Antigen Presentation and T Cell Stimulation by Dendritic Cells

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    312
  • Zitate
    1,221
  • Pierre Guermonprez Institut Curie, INSERM U520, 12 rue Lhomond, 75005 Paris, France, U520, Institut Curie;, , ,CNRS URA 1301, Laboratoire d'Immunologie Cellulaire, Institut Gustave Roussy;
  • Jenny Valladeau Institut Curie, INSERM U520, 12 rue Lhomond, 75005 Paris, France, U520, Institut Curie;, , ,CNRS URA 1301, Laboratoire d'Immunologie Cellulaire, Institut Gustave Roussy;
  • Laurence Zitvogel Institut Curie, INSERM U520, 12 rue Lhomond, 75005 Paris, France, U520, Institut Curie;, , ,CNRS URA 1301, Laboratoire d'Immunologie Cellulaire, Institut Gustave Roussy;
  • Clotilde Théry Institut Curie, INSERM U520, 12 rue Lhomond, 75005 Paris, France, U520, Institut Curie;, , ,CNRS URA 1301, Laboratoire d'Immunologie Cellulaire, Institut Gustave Roussy;
  • Sebastian Amigorena Institut Curie, INSERM U520, 12 rue Lhomond, 75005 Paris, France, U520, Institut Curie;, , ,CNRS URA 1301, Laboratoire d'Immunologie Cellulaire, Institut Gustave Roussy;
Abstrakt
Zitieren
Guermonprez, Pierre, et al. “Antigen Presentation and T Cell Stimulation by Dendritic Cells”. Annual Review of Immunology, vol. 20, no. 1, 2002, pp. 621-67, https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.20.100301.064828.
Guermonprez, P., Valladeau, J., Zitvogel, L., Théry, C., & Amigorena, S. (2002). Antigen Presentation and T Cell Stimulation by Dendritic Cells. Annual Review of Immunology, 20(1), 621-667. https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.20.100301.064828
Guermonprez P, Valladeau J, Zitvogel L, Théry C, Amigorena S. Antigen Presentation and T Cell Stimulation by Dendritic Cells. Annual Review of Immunology. 2002;20(1):621-67.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Immunologic diseases
Allergy
Beschreibung

Wie orchestrieren dendritische Zellen Immunantworten? Dieser Übersichtsartikel bietet einen umfassenden Überblick über die Antigenpräsentation und T-Zell-Stimulation durch dendritische Zellen (DCs), spezialisierte Immunzellen, die für die Initiierung antigenspezifischer Immunantworten und immunologischer Toleranz entscheidend sind. Der Übersichtsartikel hebt hervor, dass DCs Antigene in peripheren Geweben einfangen, sie in Peptide verarbeiten und diese Peptide auf MHC-(Major Histocompatibility Complex-)Klasse-I- und II-Moleküle laden. Anschließend wandern DCs zu sekundären lymphatischen Organen und erlangen die Fähigkeit, T-Lymphozyten Antigene zu präsentieren. Wichtig ist, dass die Antigenpräsentation in DCs präzise reguliert wird, mit Unterschieden in der Antigenaufnahme, dem intrazellulären Transport, dem Abbau und dem MHC-Molekül-Trafficking im Vergleich zu anderen antigenpräsentierenden Zellen. Diese einzigartigen Spezialisierungen untermauern die entscheidende Rolle von DCs bei der Initiierung von Immunantworten und der Induktion von Toleranz. Der Übersichtsartikel betont die Bedeutung des Verständnisses dieser Prozesse für die Entwicklung wirksamer Immuntherapien und Impfstoffe.

Als Übersichtsartikel im Annual Review of Immunology ist diese Arbeit perfekt auf den Umfang der Zeitschrift zugeschnitten. Sie bietet eine umfassende Synthese des aktuellen Wissens über die Antigenpräsentation durch dendritische Zellen, ein zentrales Thema der Immunologie. Dies stimmt direkt mit dem Ziel der Zeitschrift überein, maßgebliche und aufschlussreiche Überblicke über wichtige Fortschritte auf diesem Gebiet für Forscher und Kliniker zu bieten.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Transcriptional Regulation of the BCL-6 Gene: Mechanistic Dissection Using Mutant Cell Lines und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Transcriptional Regulation of the BCL-6 Gene: Mechanistic Dissection Using Mutant Cell Lines Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2004 mit 103 Zitierungen.Es wurde in 468 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 20% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The Journal of Immunology zitiert, mit 108 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr