Wie orchestrieren dendritische Zellen Immunantworten? Dieser Übersichtsartikel bietet einen umfassenden Überblick über die Antigenpräsentation und T-Zell-Stimulation durch dendritische Zellen (DCs), spezialisierte Immunzellen, die für die Initiierung antigenspezifischer Immunantworten und immunologischer Toleranz entscheidend sind. Der Übersichtsartikel hebt hervor, dass DCs Antigene in peripheren Geweben einfangen, sie in Peptide verarbeiten und diese Peptide auf MHC-(Major Histocompatibility Complex-)Klasse-I- und II-Moleküle laden. Anschließend wandern DCs zu sekundären lymphatischen Organen und erlangen die Fähigkeit, T-Lymphozyten Antigene zu präsentieren. Wichtig ist, dass die Antigenpräsentation in DCs präzise reguliert wird, mit Unterschieden in der Antigenaufnahme, dem intrazellulären Transport, dem Abbau und dem MHC-Molekül-Trafficking im Vergleich zu anderen antigenpräsentierenden Zellen. Diese einzigartigen Spezialisierungen untermauern die entscheidende Rolle von DCs bei der Initiierung von Immunantworten und der Induktion von Toleranz. Der Übersichtsartikel betont die Bedeutung des Verständnisses dieser Prozesse für die Entwicklung wirksamer Immuntherapien und Impfstoffe.
Als Übersichtsartikel im Annual Review of Immunology ist diese Arbeit perfekt auf den Umfang der Zeitschrift zugeschnitten. Sie bietet eine umfassende Synthese des aktuellen Wissens über die Antigenpräsentation durch dendritische Zellen, ein zentrales Thema der Immunologie. Dies stimmt direkt mit dem Ziel der Zeitschrift überein, maßgebliche und aufschlussreiche Überblicke über wichtige Fortschritte auf diesem Gebiet für Forscher und Kliniker zu bieten.