Welche Rolle spielen RANK-L und RANK bei der Immunität, dem Knochenumbau und der Säugetierevolution? Dieser Review untersucht die vielfältigen Funktionen von RANK-L (RANK-L, TRANCE, ODF) und seinem Rezeptor RANK, Mitgliedern der TNF- und TNFR-Familienproteine. Bei der Kontrolle des Zelltods, der Proliferation, der Autoimmunität, der Funktion von Immunzellen oder der Organogenese von lymphoiden Organen. RANK-L/RANK-Interaktionen regulieren die Kommunikation zwischen T-Zellen und dendritischen Zellen, das Überleben dendritischer Zellen und die Bildung von Lymphknoten. Der Review untersucht die Rolle von RANK-L und RANK bei Immunität, Knochenumbau und Säugetierevolution. RANK-L und RANK sind Schlüsselregulatoren des Knochenumbaus und sind essentiell für die Entwicklung und Aktivierung von Osteoklasten. Von T-Zellen abgeleitetes RANK-L kann Knochenverlust bei Arthritis und Parodontitis vermitteln. RANK-L und RANK werden auch in Epithelzellen der Brustdrüse exprimiert und steuern die Entwicklung der Brustdrüse während der Schwangerschaft und die Fortpflanzung von Säugetierarten. Das Verständnis dieser vielfältigen Funktionen von RANK-L/RANK-Interaktionen bietet Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger Therapeutika zur Hemmung von Knochenverlust bei Arthritis, Parodontitis und Osteoporose. Die Modulation dieser Systeme bietet uns eine einzigartige Möglichkeit, neuartige Therapeutika zur Hemmung von Knochenverlust bei Arthritis, Parodontitis und Osteoporose zu entwickeln. Die Forschung bietet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Behandlungen, die das RANK-L/RANK-System gezielt angreifen.
Dieser in der Annual Review of Immunology veröffentlichte Review steht im Einklang mit dem Fokus des Journals, umfassende und kritische Übersichten über die Immunologieforschung zu geben. Die Untersuchung der Rollen von RANK-L und RANK bei Immunität, Knochenumbau und Säugetierevolution passt gut in den Rahmen des Journals.