Wie reifen B-Zellen und gewinnen Toleranz? Dieser Übersichtsartikel bietet einen umfassenden Überblick über die B-Zell-Entwicklung, einen entscheidenden Prozess zur Erzeugung funktioneller peripherer Subsets aus hämatopoetischen Stammzellen. Er konzentriert sich auf Schlüsselstadien im Mausknochenmark. Der Übersichtsartikel erörtert die frühesten Stadien des Commitments, die Prä-B-Zell-Rezeptor-Selektion und die B-Zell-Toleranz während des Übergangs von der unreifen zur reifen B-Zelle. Er vergleicht die Hämatopoese und die Prä-B-Selektion zwischen der fetalen Leber und dem Knochenmark von Erwachsenen und verbindet die fetale Entwicklung mit B-1/CD5+ B-Zellen. Schließlich untersucht er die Faktoren, die die Erzeugung und Aufrechterhaltung von CD5+-Zellen beeinflussen, einer distinkten peripheren B-Zellpopulation, die mit autoreaktiven Spezifitäten angereichert ist. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Funktion des Immunsystems und die Entwicklung gezielter Therapien für immunologische Erkrankungen.
Als Beitrag zum _Annual Review of Immunology_ steht diese Arbeit in perfektem Einklang mit dem Umfang der Zeitschrift, der die Bereitstellung eingehender Analysen immunologischer Prozesse umfasst. Sie bietet eine breite und aufschlussreiche Untersuchung der B-Zell-Entwicklung, einem zentralen Thema der Immunologie. Ihre Zitierung durch spätere Forschung unterstreicht ihre Bedeutung auf diesem Gebiet.