LIGAND RECOGNITION BY αβ T CELL RECEPTORS

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1998/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    89
  • Zitate
    676
  • Mark M. Davis The Department of Microbiology and Immunology#, Howard Hughes Medical Institute*, Stanford University School of Medicine, Stanford, California 94305;Paul Ehrlich Institut, Langen, Germany;
  • J. Jay Boniface The Department of Microbiology and Immunology#, Howard Hughes Medical Institute*, Stanford University School of Medicine, Stanford, California 94305;Paul Ehrlich Institut, Langen, Germany;
  • Ziv Reich The Department of Microbiology and Immunology#, Howard Hughes Medical Institute*, Stanford University School of Medicine, Stanford, California 94305;Paul Ehrlich Institut, Langen, Germany;
  • Daniel Lyons The Department of Microbiology and Immunology#, Howard Hughes Medical Institute*, Stanford University School of Medicine, Stanford, California 94305;Paul Ehrlich Institut, Langen, Germany;
  • Johannes Hampl The Department of Microbiology and Immunology#, Howard Hughes Medical Institute*, Stanford University School of Medicine, Stanford, California 94305;Paul Ehrlich Institut, Langen, Germany;
  • Bernhard Arden The Department of Microbiology and Immunology#, Howard Hughes Medical Institute*, Stanford University School of Medicine, Stanford, California 94305;Paul Ehrlich Institut, Langen, Germany;
  • Yueh-hsiu Chien The Department of Microbiology and Immunology#, Howard Hughes Medical Institute*, Stanford University School of Medicine, Stanford, California 94305;Paul Ehrlich Institut, Langen, Germany;
Abstrakt
Zitieren
Davis, Mark M., et al. “LIGAND RECOGNITION BY αβ T CELL RECEPTORS”. Annual Review of Immunology, vol. 16, no. 1, 1998, pp. 523-44, https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.16.1.523.
Davis, M. M., Boniface, J. J., Reich, Z., Lyons, D., Hampl, J., Arden, B., & Chien, Y.- hsiu. (1998). LIGAND RECOGNITION BY αβ T CELL RECEPTORS. Annual Review of Immunology, 16(1), 523-544. https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.16.1.523
Davis MM, Boniface JJ, Reich Z, Lyons D, Hampl J, Arden B, et al. LIGAND RECOGNITION BY αβ T CELL RECEPTORS. Annual Review of Immunology. 1998;16(1):523-44.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Immunologic diseases
Allergy
Beschreibung

Was bestimmt die Stärke von T-Zell-Antworten? Dieser Review untersucht die Biochemie von T-Zell-Rezeptor (TCR)-Ligand-Interaktionen, um zu verstehen, wie diese Interaktionen die T-Zell-Responsivität beeinflussen. Die Autoren heben Daten hervor, die auf eine Korrelation zwischen zellfreien Systeminteraktionen und der Stärke von T-Zell-Antworten hindeuten. Der Review analysiert die verschiedenen CDR3-Schleifen in Antigenrezeptormolekülen und schlägt vor, dass diese Schleifen den Kern der TCR- und Antikörperspezifität bilden. Die in diesem Review bereitgestellten Einblicke tragen zu einem tieferen Verständnis der Mechanismen bei, die der T-Zell-Erkennung und den Immunantworten zugrunde liegen.

Veröffentlicht im Annual Review of Immunology, stimmt dieser Artikel mit dem Fokus der Zeitschrift auf umfassende Reviews der immunologischen Forschung überein. Durch die Untersuchung der biochemischen Grundlagen von T-Zell-Rezeptor-Ligand-Interaktionen trägt das Paper zur Berichterstattung der Zeitschrift über Schlüsselthemen der adaptiven Immunität und der Antigen-Erkennung bei. Die Analyse der CDR3-Schleifen und ihrer Rolle bei der Spezifität durch den Review ist für das Publikum der Zeitschrift von hoher Relevanz.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Potent T Cell Activation with Dimeric Peptide–Major Histocompatibility Complex Class II Ligand: The Role of CD4 Coreceptor und wurde in 1998. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Potent T Cell Activation with Dimeric Peptide–Major Histocompatibility Complex Class II Ligand: The Role of CD4 Coreceptor Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2000 mit 59 Zitierungen.Es wurde in 220 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 19% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The Journal of Immunology zitiert, mit 80 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr