Wie kommunizieren und koordinieren Immunzellen ihre Angriffe? Dieser Übersichtsartikel untersucht die Rolle der CD40-CD154-Interaktionen in der zellvermittelten Immunität und unterstreicht ihre Bedeutung, die über die B-T-Zell-Kommunikation hinausgeht. CD40, das auf verschiedenen Zelltypen wie dendritischen Zellen und Makrophagen exprimiert wird, interagiert mit CD154 und beeinflusst ein breites Spektrum von Immunantworten. Studien mit CD40- und CD154-Knockout-Mäusen sowie Antikörper, die gegen diese Moleküle gerichtet sind, haben dazu beigetragen, die Rolle dieses Systems in der Immunregulation aufzuklären. Dieses Papier zeigt, dass CD40-CD154-Interaktionen die T-Zell-Priming und die Effektorfunktionen beeinflussen, kostimulatorische Moleküle hochregulieren und Makrophagen, NK-Zellen und Endothelien aktivieren. Die Diskussion erstreckt sich über die Beteiligung dieses Systems an organspezifischen Autoimmunerkrankungen, Transplantatabstoßung und sogar Atherosklerose. Der Übersichtsartikel konzentriert sich auf das sich entwickelnde Verständnis von CD40-CD154 bei Entzündungen und zellvermittelter Immunität und zeigt auf, wie es die T-Zell-Priming und die T-Zell-vermittelten Effektorfunktionen beeinflusst. Die Hochregulierung von kostimulatorischen Molekülen und die Aktivierung von Makrophagen, NK-Zellen und Endothelien wurden ebenfalls festgestellt. Diese Forschung unterstreicht, dass das CD40-CD154-System eine zentrale Rolle bei Entzündungen und zellvermittelter Immunität spielt. Das Verständnis dieser Interaktionen könnte den Weg für neue therapeutische Interventionen bei Autoimmunerkrankungen und anderen immunbezogenen Erkrankungen ebnen.
Dieser umfassende Übersichtsartikel, der in der Annual Review of Immunology veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Spitzenforschung in der Immunologie. Durch die Fokussierung auf CD40-CD154-Interaktionen und ihre vielfältigen Rollen bei Immunantworten wird ein zentraler und sich schnell entwickelnder Bereich der immunologischen Forschung behandelt.