CD28/B7 SYSTEM OF T CELL COSTIMULATION

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1996/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    117
  • Zitate
    1,923
  • Deborah J. Lenschow Committee on Immunology, Ben May Institute and the Department of Pathology, University of Chicago, Chicago, Illinois 60637
  • Theresa L. Walunas Committee on Immunology, Ben May Institute and the Department of Pathology, University of Chicago, Chicago, Illinois 60637
  • Jeffrey A. Bluestone Committee on Immunology, Ben May Institute and the Department of Pathology, University of Chicago, Chicago, Illinois 60637
Abstrakt
Zitieren
Lenschow, Deborah J., et al. “CD28/B7/SYSTEM/OF/T/CELL/COSTIMULATION”. Annual Review of Immunology, vol. 14, no. 1, 1996, pp. 233-58, https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.14.1.233.
Lenschow, D. J., Walunas, T. L., & Bluestone, J. A. (1996). CD28/B7 SYSTEM OF T CELL COSTIMULATION. Annual Review of Immunology, 14(1), 233-258. https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.14.1.233
Lenschow DJ, Walunas TL, Bluestone JA. CD28/B7 SYSTEM OF T CELL COSTIMULATION. Annual Review of Immunology. 1996;14(1):233-58.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Immunologic diseases
Allergy
Beschreibung

Enthüllen Sie die Geheimnisse der T-Zell-Aktivierung! Dieser umfassende Übersichtsartikel befasst sich mit dem komplexen CD28/B7-Rezeptor/Ligand-System, einem dominanten kostimulatorischen Signalweg, der für die T-Zell-Funktion und die Regulation der Immunantwort entscheidend ist. Er fasst eine Fülle von In-vitro- und In-vivo-Experimenten zusammen und veranschaulicht aktuelle Modelle für die CD28/B7-vermittelte T-Zell- und B-Zell-Regulation. Dieser Übersichtsartikel untersucht die Komplexität des CD28/B7-Systems und hebt die Identifizierung mehrerer Rezeptoren und Liganden mit sowohl positiven als auch negativen Signalaktivitäten hervor. Durch die Untersuchung der Immunbiologie von CD28/B7 geben die Autoren einen detaillierten Überblick über diesen essenziellen Signalweg. Das CD28/B7-System ist einer der dominanten kostimulatorischen Signalwege, und die Unterbrechung dieses Signalwegs mit CD28-Antagonisten führt nicht nur zur Unterdrückung der Immunantwort, sondern in einigen Fällen auch zur Induktion von antigenspezifischer Toleranz. Diese Forschung soll weitere Untersuchungen dieses wichtigen Signalwegs anregen und Forscher einladen, die komplexen Mechanismen zu entschlüsseln, die die T-Zell-Aktivierung steuern. Das Verständnis des CD28/B7-Systems bietet vielversprechende Wege für therapeutische Interventionen, wie z. B. die Manipulation von Immunantworten und die Induktion von antigenspezifischer Toleranz.

Dieser in der 'Annual Review of Immunology' veröffentlichte Artikel zur CD28/B7-Kostimulation ist von hoher Relevanz, da sich die Zeitschrift auf Fortschritte in der immunologischen Forschung konzentriert. Durch die Erforschung des CD28/B7-Rezeptor/Ligand-Systems trägt der Artikel zur Erforschung der Regulation der Immunantwort und der T-Zell-Aktivierung in der Zeitschrift bei und steht im Einklang mit ihrem Fokus auf bahnbrechende immunologische Erkenntnisse.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Collaboration of TCR-, CD4- and CD28-mediated signalling in antigen-specific MHC class II-restricted T-cells und wurde in 1996. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Collaboration of TCR-, CD4- and CD28-mediated signalling in antigen-specific MHC class II-restricted T-cells Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1999 mit 173 Zitierungen.Es wurde in 546 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 14% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The Journal of Immunology zitiert, mit 295 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr