Wie verhindern DNA-Reparaturmechanismen bei Säugetieren Krebs? Dieser Übersichtsartikel untersucht die entscheidende Rolle der DNA-Mismatch-Reparatur (MMR) bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität in Säugetierzellen. Die Studie betont die Bedeutung von MMR zusammen mit anderen Replikations-, Reparatur- und Rekombinationsprozessen für Prokaryoten und Eukaryoten. Nach der Entdeckung, dass Mutationen in MMR-Genen mit erblich bedingtem nicht-polypösem Darmkrebs (HNPCC) und anderen Krebsarten verbunden sind, werden die biochemischen Funktionen von Säugetier-MutS- und MutL-Homologen genau untersucht. Durch genetische Studien in kultivierten Säugetierzellen und Mäusen definieren Forscher die Beziehung zwischen MMR-Funktionen und der Vermeidung von Mutationen und Tumoren. Die genetische Forschung hat ergeben, dass MMR-Homologe zur DNA-Schadensüberwachung, zur transkriptionsgekoppelten Reparatur sowie zu rekombinogenen und meiotischen Prozessen beitragen. Diese genetischen Erkenntnisse werfen ein Licht auf den Zusammenhang zwischen MMR-Gendefekten und der Entwicklung verschiedener menschlicher Krebsarten. Diese Studien zeigen, dass MMR-Homologe eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität und der Verhinderung der Tumorgenese spielen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von MMR-Signalwegen für das Verständnis und die potenzielle Behandlung von Krebsarten, die mit Defekten in diesen Genen verbunden sind.
Dieser im Annual Review of Genetics veröffentlichte Artikel steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Bereitstellung umfassender Übersichten über Schlüsselthemen in der Genetik. Der Überblick über die DNA-Mismatch-Reparatur (MMR) bei Säugetieren trägt zum Verständnis der Genomstabilität, der Mutationsvermeidung und der Krebsprävention bei, allesamt zentrale Themen im Bereich der Genetik.