ALTERNATIVE SPLICING OF PRE-mRNA: Developmental Consequences and Mechanisms of Regulation

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1998/12/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    149
  • Zitate
    406
  • A. Javier Lopez Department of Biological Sciences, Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania 15213;
Abstrakt
Zitieren
Lopez, A. Javier. “ALTERNATIVE SPLICING OF PRE-MRNA: Developmental Consequences and Mechanisms of Regulation”. Annual Review of Genetics, vol. 32, no. 1, 1998, pp. 279-05, https://doi.org/10.1146/annurev.genet.32.1.279.
Lopez, A. J. (1998). ALTERNATIVE SPLICING OF PRE-mRNA: Developmental Consequences and Mechanisms of Regulation. Annual Review of Genetics, 32(1), 279-305. https://doi.org/10.1146/annurev.genet.32.1.279
Lopez AJ. ALTERNATIVE SPLICING OF PRE-mRNA: Developmental Consequences and Mechanisms of Regulation. Annual Review of Genetics. 1998;32(1):279-305.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Genetics
Beschreibung

Wie produziert ein einzelnes Gen mehrere Proteine? Dieser Übersichtsartikel untersucht das alternative Spleißen von Prä-mRNAs, ein entscheidender Regulierungsmechanismus, der die Genexpression und die Proteindiversität steuert. Durch die Beeinflussung wichtiger Entwicklungsentscheidungen und die Feinabstimmung der Genfunktion spielt das alternative Spleißen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung. Das Verständnis dieses Prozesses ist entscheidend für die Entschlüsselung der Komplexität der Genregulation. Der Übersichtsartikel diskutiert cis-wirkende regulatorische Elemente und trans-wirkende Faktoren, die das alternative Spleißen steuern. Spezifische Faktoren, die während der Entwicklung exprimiert werden, und Variationen der allgemeinen Faktorspiegel können Spleißentscheidungen beeinflussen. Einige Faktoren sind aktiv sowohl am konstitutiven Spleißen als auch an der Regulierung des alternativen Spleißens beteiligt. Die Zusammenarbeit und der Antagonismus dieser Faktoren an regulatorischen Elementen tragen zur Spezifität und zu fein abgestimmten zelltypspezifischen Spleißmustern bei. Das Verständnis der Feinheiten des alternativen Spleißens ist unerlässlich, um die Entwicklung und die Genfunktion zu verstehen. Das Entschlüsseln der kooperativen und antagonistischen Effekte, die an regulatorischen Elementen integriert sind, wird tiefere Einblicke in zelltypspezifische alternative Spleißmuster und ihre Rolle bei der Entwicklung und Krankheit geben.

Dieser Übersichtsartikel, der in der Annual Review of Genetics veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf wichtige Fortschritte im Bereich der Genetik. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Überblicks über das alternative Spleißen trägt die Arbeit zu einem tieferen Verständnis der Genexpression und ihrer Rolle bei der Entwicklung bei. Die Betonung regulatorischer Elemente und trans-wirkender Faktoren spiegelt das Engagement des Journals wider, die molekularen Mechanismen zu erforschen, die genetischen Prozessen zugrunde liegen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Distinct Factor Requirements for Exonic Splicing Enhancer Function and Binding of U2AF to the Polypyrimidine Tract und wurde in 1999. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Distinct Factor Requirements for Exonic Splicing Enhancer Function and Binding of U2AF to the Polypyrimidine Tract Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2002 mit 45 Zitierungen.Es wurde in 212 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 14% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Biological Chemistry zitiert, mit 41 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr