PHYTOCHELATINS AND METALLOTHIONEINS: Roles in Heavy Metal Detoxification and Homeostasis

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/06/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    86
  • Zitate
    1,635
  • Christopher Cobbett Department of Genetics, University of Melbourne, Parkville, Australia 3052;
  • Peter Goldsbrough Department of Horticulture and Landscape Architecture, Purdue University, West Lafayette, Indiana 47907-1165;
Abstrakt
Zitieren
Cobbett, Christopher, and Peter Goldsbrough. “PHYTOCHELATINS AND METALLOTHIONEINS: Roles in Heavy Metal Detoxification and Homeostasis”. Annual Review of Plant Biology, vol. 53, no. 1, 2002, pp. 159-82, https://doi.org/10.1146/annurev.arplant.53.100301.135154.
Cobbett, C., & Goldsbrough, P. (2002). PHYTOCHELATINS AND METALLOTHIONEINS: Roles in Heavy Metal Detoxification and Homeostasis. Annual Review of Plant Biology, 53(1), 159-182. https://doi.org/10.1146/annurev.arplant.53.100301.135154
Cobbett C, Goldsbrough P. PHYTOCHELATINS AND METALLOTHIONEINS: Roles in Heavy Metal Detoxification and Homeostasis. Annual Review of Plant Biology. 2002;53(1):159-82.
Journalkategorien
Agriculture
Animal culture
Agriculture
Plant culture
Science
Botany
Plant ecology
Beschreibung

Wie erleichtern Phytochelatine (PCs) und Metallothioneine (MTs) in Pflanzenzellen die Schwermetalldetoxifizierung und erhalten die Homöostase aufrecht? Diese Übersichtsarbeit fasst die jüngsten Fortschritte beim Verständnis der Rolle dieser cysteinreichen, schwermetallbindenden Moleküle zusammen. Mit Fokus darauf, wie diese Enzyme bei der Entgiftung von Schwermetallen helfen, untersucht diese Forschung verschiedene Rollen und Wege, wie sie entgiften. Die Autoren untersuchen die Regulierung der PC-Biosynthese und der MT-Genexpression und geben Einblicke in ihre potenziellen Funktionen bei der Schwermetalldetoxifizierung. Die Verwendung des Arabidopsis-Genoms ermöglicht die Identifizierung der gesamten Suite von MT-Genen in einer höheren Pflanze. Der Abschluss der Arabidopsis-Genomsequenzierung war entscheidend für die Identifizierung von MT-Genen. Die Studie konzentriert sich auf die jüngsten Fortschritte in der Biosynthese und der MT-Genexpression.

Diese in der _Annual Review of Plant Biology_ veröffentlichte Rezension steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf die Zusammenfassung von Fortschritten in der Pflanzenbiologieforschung. Die Untersuchung von Phytochelatinen und Metallothioneinen bei der Schwermetalldetoxifizierung trägt zum Verständnis der Pflanzenreaktionen auf Umweltstress bei. Die Rezension wird für Forscher in Pflanzenphysiologie und Umweltwissenschaften nützlich sein.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Phytoremediation: an overview of metallic ion decontamination from soil und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Phytoremediation: an overview of metallic ion decontamination from soil Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 99 Zitierungen.Es wurde in 463 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 18% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Ecotoxicology and Environmental Safety zitiert, mit 48 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr