Transaction management in the R* distributed database management system

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    1986/12/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    27
  • Zitate
    76
  • C. Mohan IBM Almaden Research Center, San Jose, CA
  • B. Lindsay IBM Almaden Research Center, San Jose, CA
  • R. Obermarck IMB Almaden Research Center, San Jose, CA
Abstrakt
Zitieren
Mohan, C., et al. “Transaction Management in the R* Distributed Database Management System”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 11, no. 4, 1986, pp. 378-96, https://doi.org/10.1145/7239.7266.
Mohan, C., Lindsay, B., & Obermarck, R. (1986). Transaction management in the R* distributed database management system. ACM Transactions on Database Systems, 11(4), 378-396. https://doi.org/10.1145/7239.7266
Mohan C, Lindsay B, Obermarck R. Transaction management in the R* distributed database management system. ACM Transactions on Database Systems. 1986;11(4):378-96.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Wie stellt R* zuverlässige Transaktionen in einer verteilten Datenbank sicher? Dieses Paper untersucht die Aspekte des Transaktionsmanagements des verteilten Datenbanksystems R*, wobei der Schwerpunkt auf den Commit-Protokollen Presumed Abort (PA) und Presumed Commit (PC) liegt. Diese Protokolle erweitern das Standard-Two-Phase-Commit-Protokoll (2P) und optimieren es für schreibgeschützte Transaktionen und Multi-Site-Update-Transaktionen. PA und PC minimieren den Inter-Site-Nachrichtenverkehr und die Protokollschreibung und verbessern die Antwortzeit. Das Paper beschreibt detailliert, wie R* die verteilte Deadlock-Erkennung und -Auflösung angeht. R* gewährleistet Datenkonsistenz und -zuverlässigkeit in verteilten Umgebungen. Diese Arbeit bietet Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen für die Verwaltung von Transaktionen in verteilten Datenbanksystemen und demonstriert den Ansatz von R* zur Ausgewogenheit von Leistung und Datenintegrität, wodurch sichergestellt wird, dass Datenbanktransaktionen erfolgreich über mehrere Systeme hinweg abgeschlossen werden.

Dieses Paper, das in ACM Transactions on Database Systems veröffentlicht wurde, befasst sich direkt mit dem Fokus des Journals auf Transaktionsmanagement und verteilte Datenbanken. Die Beschreibung der R-Commit-Protokolle und Deadlock-Erkennungsmechanismen steht im Einklang mit dem Ziel des Journals, das Wissen im Bereich des Entwurfs und der Implementierung von Datenbanksystemen zu erweitern. Die Betonung der Optimierung von Leistung und Datenkonsistenz ist für den Umfang des Journals von großer Bedeutung.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Concepts for transaction recovery in nested transactions und wurde in 1987. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Concepts for transaction recovery in nested transactions Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 7 Zitierungen.Es wurde in 34 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Proceedings of the VLDB Endowment zitiert, mit 9 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr