A trade-off between space and efficiency for routing tables

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1989/07/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    19
  • Zitate
    107
  • David Peleg Weizmann Institute, Rehovot, Israel
  • Eli Upfal Weizmann Institute, Rehovot, Israel
Abstrakt
Zitieren
Peleg, David, and Eli Upfal. “A Trade-off Between Space and Efficiency for Routing Tables”. Journal of the ACM, vol. 36, no. 3, 1989, pp. 510-3, https://doi.org/10.1145/65950.65953.
Peleg, D., & Upfal, E. (1989). A trade-off between space and efficiency for routing tables. Journal of the ACM, 36(3), 510-530. https://doi.org/10.1145/65950.65953
Peleg D, Upfal E. A trade-off between space and efficiency for routing tables. Journal of the ACM. 1989;36(3):510-3.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Können Kommunikationsnetze eine optimale Routing-Effizienz erreichen? Diese Arbeit untersucht den Kompromiss zwischen Speicherplatz und Effizienz bei der Gestaltung von Routing-Schemata für Kommunikationsnetze. Ziel ist es, die Pfadlängen für das Routen von Nachrichten zu minimieren und gleichzeitig die in lokalen Speichern gespeicherten Routing-Informationen prägnant zu halten. Frühere Arbeiten haben sich auf gute Routing-Schemata für spezielle Netzwerktopologien konzentriert. Diese Arbeit konzentriert sich auf allgemeine Netzwerke und untersucht die Bandbreite möglicher Stretch-Faktoren. Es werden obere und untere Grenzen vorgestellt, um den Kompromiss zwischen Routing-Effizienz und Speicherbedarf hervorzuheben. Jedes Routing-Schema für allgemeine *n*-Knoten-Netzwerke, das einen Stretch-Faktor *k* ≥ 1 erreicht, muss insgesamt Ω(*n*1+1/(2*k*+4)) Bit an Routing-Informationen in den Netzwerken verwenden. Diese untere Grenze wird durch eine Familie hierarchischer Routing-Schemata für allgemeine Netzwerke mit Einheitskosten ergänzt. Diese Studie liefert wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung von Routing-Schemata in allgemeinen Netzwerken und zeigt, wie Effizienz und Speicheranforderungen in Einklang gebracht werden können. Die Ergebnisse sind entscheidend für die Entwicklung praktischer und skalierbarer Routing-Lösungen in verschiedenen Kommunikationsnetzen, von Computernetzwerken bis hin zu sozialen Netzwerken.

Das Journal of the ACM veröffentlicht hochwertige Forschungsergebnisse zu allen Aspekten der Informatik. Diese Arbeit ist für den thematischen Schwerpunkt des Journals von hoher Relevanz und befasst sich mit einem grundlegenden Problem bei der Gestaltung von Routing-Schemata für Kommunikationsnetze. Die Studie liefert wertvolle theoretische Erkenntnisse und praktische Algorithmen, die zum Bereich der Computernetzwerke und des verteilten Rechnens beitragen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Space-Efficient Message Routing inc-Decomposable Networks und wurde in 1990. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Space-Efficient Message Routing inc-Decomposable Networks Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2013 mit 7 Zitierungen.Es wurde in 41 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 2% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Theoretical Computer Science zitiert, mit 15 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr