Dieser Bericht reflektiert den Stand des Rechnens im Jahr 1988 und hebt die Verlagerung des Feldes von internen Belangen hin zu einem breiteren öffentlichen Engagement hervor. Wie sollte die Informatikforschung der Öffentlichkeit und den politischen Entscheidungsträgern präsentiert werden? Dies war eine zentrale Frage auf der Snowbird 88, einer Konferenz, die einen Wendepunkt für die Disziplin markierte. Der Bericht betont die Notwendigkeit einer einheitlichen Stimme, um sich für die Informatikforschung einzusetzen, insbesondere angesichts vergangener Krisen. Das Computing Research Board (CRB) wird als die Stelle identifiziert, die am besten geeignet ist, diese Rolle zu übernehmen und das Feld gegenüber externen Zielgruppen zu vertreten. Dieses historische Dokument bietet eine wertvolle Perspektive auf die Entwicklung der Informatik und fängt einen Moment der Selbstbeobachtung und strategischen Planung ein. Es unterstreicht die Bedeutung von Kommunikation und Interessenvertretung bei der Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung und Politik im Zusammenhang mit der Informatikforschung, eine Lektion, die in der heutigen sich schnell verändernden technologischen Landschaft relevant bleibt.
Dieser Bericht, der die Snowbird-Konferenz von 1988 zusammenfasst, stimmt mit dem Umfang von Communications of the ACM überein. Als führende Fachzeitschrift auf diesem Gebiet bietet sie eine Plattform für Diskussionen über die Entwicklung und die Zukunft des Rechnens und macht diese Zusammenfassung für ihre Leserschaft relevant.