Modeling the storage architectures of commercial database systems

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Batory, D. S. “Modeling the Storage Architectures of Commercial Database Systems”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 10, no. 4, 1985, pp. 463-28, https://doi.org/10.1145/4879.5392.
Batory, D. S. (1985). Modeling the storage architectures of commercial database systems. ACM Transactions on Database Systems, 10(4), 463-528. https://doi.org/10.1145/4879.5392
Batory DS. Modeling the storage architectures of commercial database systems. ACM Transactions on Database Systems. 1985;10(4):463-528.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Den Code der Datenbankspeicherung knacken: Diese Arbeit präsentiert ein bahnbrechendes Modell zum Verständnis und zur Optimierung der Datenbankleistung, indem konzeptionelle auf interne Strukturen explizit abgebildet werden, ein entscheidender Aspekt, der in DBMS-Implementierungen oft übersehen wird. Zuvor war die Modellierung von DBMS-Speicherstrukturen aufgrund der unerkannten grundlegenden Rolle dieser Abbildungen schwierig. Das in dieser Arbeit eingeführte Transformationsmodell deckt diese Abbildungen auf und ermöglicht eine präzise und systematische Modellierung von Speicherarchitekturen in verschiedenen kommerziellen DBMS. Beispiele für INQUIRE-, ADABAS- und SYSTEM 2000-Speicherarchitekturen veranschaulichen den Nutzen des Modells. Das Transformationsmodell schlägt die Brücke zwischen physischer Datenbanktheorie und -praxis und enthüllt das Potenzial für die Automatisierung der Entwicklung von physischer Datenbanksoftware. Sein klarer, systematischer Ansatz bietet ein wertvolles Werkzeug für Forscher und Praktiker, die die Datenbankleistung und das Design verbessern möchten.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Panel: Extensible database systems und wurde in 1986. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 1994 Studie mit dem Titel Panel: Extensible database systems Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1988 mit 4 Zitierungen.Es wurde in 10 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Information Sciences zitiert, mit 3 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr