Flexible support for multiple access control policies

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/06/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    30
  • Zitate
    120
  • Sushil Jajodia George Mason Univ., Fairfax. VA
  • Pierangela Samarati Univ. di Milano, Milan, Italy
  • Maria Luisa Sapino Univ. di Torino, Torino, Italy
  • V. S. Subrahmanian Univ. of Maryland, College Park
Abstrakt
Zitieren
Jajodia, Sushil, et al. “Flexible Support for Multiple Access Control Policies”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 26, no. 2, 2001, pp. 214-60, https://doi.org/10.1145/383891.383894.
Jajodia, S., Samarati, P., Sapino, M. L., & Subrahmanian, V. S. (2001). Flexible support for multiple access control policies. ACM Transactions on Database Systems, 26(2), 214-260. https://doi.org/10.1145/383891.383894
Jajodia S, Samarati P, Sapino ML, Subrahmanian VS. Flexible support for multiple access control policies. ACM Transactions on Database Systems. 2001;26(2):214-60.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Wie können Systeme unterschiedliche Sicherheitsrichtlinien durchsetzen? Dieses Papier stellt ein einheitliches Framework vor, das mehrere Zugriffskontrollrichtlinien innerhalb eines einzigen Systems unterstützt und die Einschränkungen bestehender Autorisierungsmodelle behebt. Das Framework basiert auf einer Sprache, mit der Benutzer Sicherheitsrichtlinien für bestimmte Zugriffe festlegen können. Diese Sprache enthält sowohl positive als auch negative Autorisierungen und umfasst die Konzepte Autorisierungsableitung, Konfliktlösung und Entscheidungsstrategien. Abhängig von den Anforderungen der Sicherheitsrichtlinie können verschiedene Strategien auf Benutzer, Gruppen, Objekte oder Rollen angewendet werden. Das resultierende Framework bietet Flexibilität und Leistung und erfasst herkömmliche Zugriffskontrollrichtlinien und reale Schutzanforderungen, die von bestehenden Systemen oft nicht unterstützt werden. Der Hauptvorteil besteht in der Möglichkeit, mithilfe desselben Sicherheitsservers verschiedene, koexistierende Zugriffskontrollrichtlinien zu spezifizieren und durchzusetzen.

Als Veröffentlichung in ACM Transactions on Database Systems konzentriert sich diese Forschung auf Zugriffskontrolle und Sicherheit innerhalb von Datenbanksystemen und steht im Einklang mit dem Umfang der Zeitschrift. Der Vorschlag des Papiers für ein einheitliches Framework zur Durchsetzung mehrerer Zugriffskontrollrichtlinien geht direkt auf den Fokus der Zeitschrift auf Datenverwaltung und Sicherheit ein. Die Flexibilität des Frameworks und seine Anwendbarkeit auf reale Szenarien machen es für die Leserschaft der Zeitschrift aus Datenbankforschern und -praktikern relevant.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel An authorization model for a public key management service und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel An authorization model for a public key management service Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2011 mit 12 Zitierungen.Es wurde in 77 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 3% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM Transactions on Information and System Security zitiert, mit 12 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr