A simple technique for coding differential equations

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1960/11/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    2
  • P. Sefton Univ. of Ottawa, Ottawa, Ont., Canada
  • R. Vaillancourt Univ. of Ottawa, Ottawa, Ont., Canada
Abstrakt
Zitieren
Sefton, P., and R. Vaillancourt. “A Simple Technique for Coding Differential Equations”. Communications of the ACM, vol. 3, no. 11, 1960, pp. 616-7, https://doi.org/10.1145/367436.367481.
Sefton, P., & Vaillancourt, R. (1960). A simple technique for coding differential equations. Communications of the ACM, 3(11), 616-617. https://doi.org/10.1145/367436.367481
Sefton P, Vaillancourt R. A simple technique for coding differential equations. Communications of the ACM. 1960;3(11):616-7.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Vereinfachung der Codierung von Differentialgleichungen! In diesem Artikel wird eine Technik zur Erstellung eines Computerprogramms vorgestellt, das beliebige Systeme von Differentialgleichungen erster Ordnung mit herkömmlichen numerischen Methoden löst. Das Programm besteht aus zwei Teilen: einem Hauptprogramm für Ein- und Ausgabe, Initialisierung und Gleichungslösung sowie einem Hilfsprogramm, das die Ableitungen gemäß den funktionalen Beziehungen auswertet. Die Technik betont die Trennung des Hauptprogramms von dem Subprogramm zur Ableitungsauswertung. Das Subprogramm oder die Subroutine muss speziell für jedes neue System von Gleichungen geschrieben werden. Diese Modularität fördert die Wiederverwendbarkeit und Flexibilität des Codes. Dieser Artikel bietet einen vereinfachten Ansatz zur Codierung von Differentialgleichungen, indem er klar zwischen dem allgemeinen Lösungsrahmen und der systemspezifischen Ableitungsauswertung unterscheidet. Diese Trennung fördert die Wartbarkeit und Anpassungsfähigkeit in der wissenschaftlichen Informatik.

Dieser in Communications of the ACM veröffentlichte Artikel über die Codierung von Differentialgleichungen steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf rechnerische Methoden in Wissenschaft und Technik. Durch die Bereitstellung einer einfachen Technik zur Lösung von Differentialgleichungen trägt die Forschung zum Thema des Journals bei, Computertechniken auf mathematische Probleme anzuwenden.

Auffrischen