A lattice model of secure information flow

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Denning, Dorothy E. “A Lattice Model of Secure Information Flow”. Communications of the ACM, vol. 19, no. 5, 1976, pp. 236-43, https://doi.org/10.1145/360051.360056.
Denning, D. E. (1976). A lattice model of secure information flow. Communications of the ACM, 19(5), 236-243. https://doi.org/10.1145/360051.360056
Denning DE. A lattice model of secure information flow. Communications of the ACM. 1976;19(5):236-43.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Suchen Sie ein sichereres Computersystem? Dieses Papier untersucht Mechanismen zur Gewährleistung eines sicheren Informationsflusses und führt eine Gitterstruktur ein, die von Sicherheitsklassen abgeleitet ist. Innerhalb eines mathematischen Rahmens untersucht das Papier Mechanismen, die einen sicheren Informationsfluss in einem Computersystem gewährleisten, der durch die Semantik des Informationsflusses gerechtfertigt ist. Die Gittereigenschaften erleichtern prägnante Formulierungen von Sicherheitsanforderungen und den Aufbau von Durchsetzungsmechanismen. Dieses Modell ermöglicht eine Klassifizierung von Systemen auf der Grundlage von Sicherheitszielen und schlägt neue Ansätze vor, einschließlich der automatischen Programmzertifizierung. Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Systeme, die den Informationsfluss einschränken, und schlägt Ansätze zur Gewährleistung der Sicherheit in komplexen Computerumgebungen vor.

Dieser Artikel erscheint in Communications of the ACM und steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Computersicherheit und formale Methoden in der Softwareentwicklung. Die Einführung eines Gittermodells für den sicheren Informationsfluss trägt direkt zur Erforschung innovativer Techniken zur Verbesserung der Sicherheit von Computersystemen durch die Zeitschrift bei. Die Anzahl der Zitate beweist die Relevanz.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Fault Tolerant Operating Systems und wurde in 1976. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Fault Tolerant Operating Systems Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2017 mit 29 Zitierungen.Es wurde in 162 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM SIGPLAN Notices zitiert, mit 27 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr