The programmer's workbench—a machine for software development

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Ivie, Evan L. “The programmer’s workbench—a Machine for Software Development”. Communications of the ACM, vol. 20, no. 10, 1977, pp. 746-53, https://doi.org/10.1145/359842.359856.
Ivie, E. L. (1977). The programmer’s workbench—a machine for software development. Communications of the ACM, 20(10), 746-753. https://doi.org/10.1145/359842.359856
Ivie EL. The programmer’s workbench—a machine for software development. Communications of the ACM. 1977;20(10):746-53.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Ist eine dedizierte Maschine der Schlüssel zu einer besseren Softwareentwicklung? Dieses Papier schlägt das Konzept einer Programmer's Workbench vor: ein spezialisierter Computer, der ausschließlich der Softwareentwicklung und -wartung gewidmet ist. Der Autor stellt die traditionelle Annahme in Frage, dass die Entwicklung auf derselben Maschine wie das endgültige System erfolgen muss. Das Papier umreißt das allgemeine Konzept einer dedizierten Workbench und untersucht Bereiche, in denen dieser Ansatz von Vorteil sein könnte, einschließlich verbesserter Programmierumgebungen und erhöhter Effizienz. Es wird argumentiert, dass die Trennung der Entwicklungsfunktion zu erheblichen Vorteilen führen kann, insbesondere wenn die Umgebung der Produktionsmaschine unzureichend ist. Ein Betriebssystem, das dieses Konzept verwendet, wird beschrieben und liefert ein praktisches Beispiel dafür, wie eine Programmer's Workbench implementiert werden kann. Die Ergebnisse haben Auswirkungen auf das Software-Engineering und heben das Potenzial spezialisierter Werkzeuge zur Steigerung der Produktivität und Qualität in Softwareentwicklungsprojekten hervor.

Dieser in Communications of the ACM erscheinende Artikel befasst sich mit einem Schlüsselthema in der Informatik und im Software-Engineering. Das Konzept einer Programmer's Workbench steht im Einklang mit dem Ziel des Journals, innovative Ideen und praktische Lösungen für die Computing-Community zu veröffentlichen. Der Fokus des Artikels auf die Verbesserung der Effizienz der Softwareentwicklung macht ihn für die Leserschaft des Journals relevant.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The Oregon Report Software Engineering: The Turning Point und wurde in 1978. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2008 Studie mit dem Titel The Oregon Report Software Engineering: The Turning Point Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1981 mit 7 Zitierungen.Es wurde in 21 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von IEEE Transactions on Software Engineering zitiert, mit 4 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr