Einführung einer neuen Art, Programme zu strukturieren: Dieses bahnbrechende Paper schlägt vor, Eingabe und Ausgabe als grundlegende Primitive in der Programmierung zu verwenden. Die parallele Zusammensetzung kommunizierender sequentieller Prozesse bietet eine vielseitige Methode zur Strukturierung komplexer Software. Dieses Konzept zielt darauf ab, das Programmdesign zu vereinfachen und die Modularität zu verbessern. Der Autor kombiniert diese Konzepte mit Dijkstras geschütztem Befehl und zeigt überraschende Vielseitigkeit. Das Paper veranschaulicht diesen Ansatz mit Beispiellösungen für bekannte Programmierübungen. Diese Untersuchung zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Eleganz kommunizierender sequentieller Prozesse als zentrales Programmierparadigma zu demonstrieren. Die Konzepte in diesem Paper haben das Design von Sprachen und Systemen für die parallele Programmierung maßgeblich beeinflusst. Der Ansatz hatte Auswirkungen auf Bereiche wie Betriebssysteme, verteiltes Rechnen und parallele Verarbeitung. Diese bahnbrechende Arbeit legte den Grundstein für zukünftige Entwicklungen in der parallelen Programmierung und Softwarearchitektur.
Dieses Paper, das in Communications of the ACM, einer Flaggschiffpublikation der Informatik, erscheint, befasst sich mit grundlegenden Aspekten der Programmierung. Das Paper schlägt einen neuartigen Ansatz zur Strukturierung von Programmen vor, ein Kernthema in diesem Bereich. Die Verwendung von Beispielen und klaren Erklärungen macht die Konzepte einem breiten Publikum zugänglich.