Can programming be liberated from the von Neumann style?

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Backus, John. “Can Programming Be Liberated from the Von Neumann Style?”. Communications of the ACM, vol. 21, no. 8, 1978, pp. 613-41, https://doi.org/10.1145/359576.359579.
Backus, J. (1978). Can programming be liberated from the von Neumann style?. Communications of the ACM, 21(8), 613-641. https://doi.org/10.1145/359576.359579
Backus J. Can programming be liberated from the von Neumann style?. Communications of the ACM. 1978;21(8):613-41.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Gibt es eine bessere Art zu programmieren als den traditionellen von-Neumann-Ansatz? Diese Arbeit stellt konventionelle Programmierparadigmen in Frage und argumentiert, dass ihre inhärenten Einschränkungen zu aufgeblähtem und ineffizientem Code führen. Sie schlägt eine Verlagerung hin zu einem funktionalen Programmierstil vor, der auf der Kombination von Formen basiert, um die durch die von-Neumann-Architektur auferlegten Einschränkungen zu überwinden. Die Studie kritisiert den Word-at-a-Time-Programmierstil, die enge Kopplung der Semantik an Zustandsübergänge und die Trennung von Ausdrücken und Anweisungen, die für konventionelle Sprachen charakteristisch sind. Sie plädiert für einen funktionalen Ansatz, der strukturierte Daten, nicht-repetitive und nicht-rekursive Konstrukte und eine hierarchische Programmkonstruktion verwendet. Kombinierte Formen ermöglichen den Aufbau von High-Level-Programmen aus bestehenden, was die Möglichkeiten konventioneller Sprachen übertrifft. Mit der funktionalen Programmierung verbunden ist eine Algebra von Programmen, in der Variablen über Programme und kombinierte Formen als Operationen reichen. Diese Algebra erleichtert die Programmtransformation und das Lösen von Gleichungen, ähnlich wie algebraische Manipulationen. Die Forschung bietet eine Grundlage für den funktionalen Programmierstil, der sowohl in seiner Programmiersprache als auch in seinen Zustandsübergangsregeln verwendet werden kann.

Dieser Artikel wurde in Communications of the ACM veröffentlicht und ist für die Computing Community relevant. Er stellt grundlegende Konzepte in Frage und schlägt einen alternativen Ansatz vor, der mit der Rolle der Zeitschrift bei der Präsentation von zum Nachdenken anregender und wirkungsvoller Forschung in der Informatik übereinstimmt. Diese Arbeit sollte das Gebiet der Computerwissenschaften weiter voranbringen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Extending reliability (Extended Abstract> und wurde in 1978. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Extending reliability (Extended Abstract> Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2021 mit 55 Zitierungen.Es wurde in 324 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 11% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM SIGPLAN Notices zitiert, mit 68 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr