Transition network grammars for natural language analysis

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Woods, W. A. “Transition Network Grammars for Natural Language Analysis”. Communications of the ACM, vol. 13, no. 10, 1970, pp. 591-06, https://doi.org/10.1145/355598.362773.
Woods, W. A. (1970). Transition network grammars for natural language analysis. Communications of the ACM, 13(10), 591-606. https://doi.org/10.1145/355598.362773
Woods WA. Transition network grammars for natural language analysis. Communications of the ACM. 1970;13(10):591-606.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Können Computer menschliche Sprache wirklich verstehen? Diese Forschung untersucht den Einsatz von Übergangsnetzwerkgrammatiken zur Analyse natürlichsprachlicher Sätze. Die Arbeit befasst sich mit strukturbildenden Aktionen, die mit den Bögen des Grammatiknetzwerks verbunden sind. Diese Aktionen ermöglichen das Umordnen, Umstrukturieren und Kopieren von Konstituenten und erleichtern so die Erzeugung von Tiefenstruktur-Repräsentationen, die denen aus der Transformationsanalyse ähneln. Bedingungen werden an die Bögen gestellt, um eine Selektivität zu ermöglichen, die Analysen ausschließt, die keine Bedeutung haben. Die Studie hebt die Vorteile dieses Modells in der Verarbeitung natürlicher Sprache hervor und bietet detaillierte Beispiele zur Veranschaulichung seiner Fähigkeiten. Eine leistungsstarke Selektivität auf der Grundlage semantischer Informationen ist enthalten, um das Parsen zu steuern. Es beschreibt kurz die Implementierung eines experimentellen Parsing-Systems für Übergangsnetzwerkgrammatiken. Die Diskussion wird detailliert und beispielhaft dargestellt. Diese Forschung ist für Informatiker und Linguisten von entscheidender Bedeutung und bietet Einblicke in eine effektivere und sinnvollere Analyse natürlicher Sprache. Es kann bei zukünftigen Computeranalysen natürlicher Sprache sehr hilfreich sein.

Die Erforschung erweiterter Übergangsnetzwerkgrammatiken für die Verarbeitung natürlicher Sprache in diesem Artikel passt in den Rahmen von Communications of the ACM im Bereich Informatik und Software Engineering. Die Zeitschrift betont praktische Anwendungen und theoretische Fortschritte, und diese Arbeit trägt zu beidem bei, indem sie einen detaillierten Ansatz zur Sprachanalyse mit einem experimentellen Parsing-System vorschlägt.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Generating English discourse from semantic networks und wurde in 1972. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Generating English discourse from semantic networks Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1979 mit 34 Zitierungen.Es wurde in 189 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 4% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Behavioral and Brain Sciences zitiert, mit 21 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr