A foundation for representing and querying moving objects

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/03/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    36
  • Zitate
    170
  • Ralf Hartmut Güting FernUniv. Hagen
  • Michael H. Böhlen Aalborg Univ.
  • Martin Erwig FernUniv. Hagen
  • Christian S. Jensen Aalborg Univ.
  • Nikos A. Lorentzos Agricultural Univ. of Athens
  • Markus Schneider FernUniv. Hagen
  • Michalis Vazirgiannis Athens Univ. of Economics and Business
Abstrakt
Zitieren
Güting, Ralf Hartmut, et al. “A Foundation for Representing and Querying Moving Objects”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 25, no. 1, 2000, pp. 1-42, https://doi.org/10.1145/352958.352963.
Güting, R. H., Böhlen, M. H., Erwig, M., Jensen, C. S., Lorentzos, N. A., Schneider, M., & Vazirgiannis, M. (2000). A foundation for representing and querying moving objects. ACM Transactions on Database Systems, 25(1), 1-42. https://doi.org/10.1145/352958.352963
Güting RH, Böhlen MH, Erwig M, Jensen CS, Lorentzos NA, Schneider M, et al. A foundation for representing and querying moving objects. ACM Transactions on Database Systems. 2000;25(1):1-42.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Wie können wir Daten effektiv verwalten, die sich im Laufe der Zeit ändern? Diese Forschung schlägt ein Datenmodell und eine Abfragesprache für die Handhabung zeitabhängiger Geometrien vor, insbesondere solcher, die sich bewegende Objekte in raumzeitlichen Datenbanken beschreiben. Die Arbeit führt zwei grundlegende Abstraktionen ein: sich bewegender Punkt und sich bewegende Region, die die zeitabhängige Position und Ausdehnung von Objekten darstellen. Diese werden als Attributdatentypen mit geeigneten Operationen dargestellt, die die DBMS-Fähigkeiten erweitern. Das Design betont Orthogonalität, Generizität, Konsistenz der Operationen und Abschluss zwischen nicht-temporären und temporären Typen. Diese abstrakte Datentypenerweiterung bietet ein leistungsstarkes und ausdrucksstarkes System für die Abfrage raumzeitlicher Daten, einschließlich sich bewegender Objekte. Durch die formale Definition von Typen und Operationen bietet das Papier eine präzise Grundlage für die Implementierung einer raumzeitlichen DBMS-Erweiterung, die eine ausgefeiltere Datenverwaltung und -analyse ermöglicht.

Diese in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Studie steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Datenbanktheorie und -design. Durch den Vorschlag eines Datenmodells und einer Abfragesprache zur Darstellung und Abfrage sich bewegender Objekte trägt das Papier zur Weiterentwicklung von Datenbankverwaltungssystemen und ihrer Fähigkeit zur Handhabung raumzeitlicher Daten bei, was die Kerninteressen der Zeitschrift widerspiegelt.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel A data model and data structures for moving objects databases und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel A data model and data structures for moving objects databases Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2005 mit 16 Zitierungen.Es wurde in 73 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 9% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von GeoInformatica zitiert, mit 25 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr