The Grid File

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    1984/03/23
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    32
  • Zitate
    317
  • J. Nievergelt Institut für Informatik, ETH
  • Hans Hinterberger Institut für Informatik, ETH
  • Kenneth C. Sevcik University of Toronto
Abstrakt
Zitieren
Nievergelt, J., et al. “The Grid File”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 9, no. 1, 1984, pp. 38-71, https://doi.org/10.1145/348.318586.
Nievergelt, J., Hinterberger, H., & Sevcik, K. C. (1984). The Grid File. ACM Transactions on Database Systems, 9(1), 38-71. https://doi.org/10.1145/348.318586
Nievergelt J, Hinterberger H, Sevcik KC. The Grid File. ACM Transactions on Database Systems. 1984;9(1):38-71.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Benötigen Sie einen effizienten Mehrschlüsselzugriff auf Ihre Datensätze? Dieses Papier stellt die Grid-Datei vor, eine dynamische Dateistruktur, die entwickelt wurde, um alle Schlüssel symmetrisch zu behandeln und so einen effizienten Einzeldatensatzabruf und Bereichsabfragen zu ermöglichen, insbesondere für hochdynamische Dateien. Traditionelle Dateistrukturen haben oft Probleme mit dem Mehrschlüsselzugriff, insbesondere in dynamischen Umgebungen. Die Grid-Datei überwindet diese Einschränkungen durch die Verwendung einer Grid-Partition des Suchraums und eines Grid-Verzeichnisses. Dieses Design ermöglicht es dem Dateisystem, sich elegant an Einfügungen und Löschungen anzupassen und eine Obergrenze von zwei Festplattenzugriffen für den Einzeldatensatzabruf beizubehalten. Diese Studie bietet eine detaillierte Untersuchung der Designentscheidungen hinter der Grid-Datei, präsentiert Simulationsergebnisse und vergleicht ihre Leistung mit anderen Dateistrukturen mit Mehrschlüsselzugriff. Die Grid-Datei bietet eine überzeugende Lösung für die Verwaltung großer, dynamischer Datensätze, bei denen ein effizienter Mehrschlüsselzugriff von größter Bedeutung ist.

Diese in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Arbeit passt zum Fokus des Journals auf Datenbankdesign und -leistung. Durch die Einführung der Grid-Datei, einer neuartigen Dateistruktur, steht sie im Einklang mit dem Ziel des Journals, Datenverwaltungstechniken voranzutreiben. Die detaillierte Leistungsanalyse und der Vergleich mit bestehenden Methoden tragen ferner zur Betonung des Journals auf der strengen Bewertung von Datenbanksystemen bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The Quadtree and Related Hierarchical Data Structures und wurde in 1984. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel The Quadtree and Related Hierarchical Data Structures Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1994 mit 16 Zitierungen.Es wurde in 115 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 5% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM SIGMOD Record zitiert, mit 35 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr