Benötigen Sie einen effizienten Mehrschlüsselzugriff auf Ihre Datensätze? Dieses Papier stellt die Grid-Datei vor, eine dynamische Dateistruktur, die entwickelt wurde, um alle Schlüssel symmetrisch zu behandeln und so einen effizienten Einzeldatensatzabruf und Bereichsabfragen zu ermöglichen, insbesondere für hochdynamische Dateien. Traditionelle Dateistrukturen haben oft Probleme mit dem Mehrschlüsselzugriff, insbesondere in dynamischen Umgebungen. Die Grid-Datei überwindet diese Einschränkungen durch die Verwendung einer Grid-Partition des Suchraums und eines Grid-Verzeichnisses. Dieses Design ermöglicht es dem Dateisystem, sich elegant an Einfügungen und Löschungen anzupassen und eine Obergrenze von zwei Festplattenzugriffen für den Einzeldatensatzabruf beizubehalten. Diese Studie bietet eine detaillierte Untersuchung der Designentscheidungen hinter der Grid-Datei, präsentiert Simulationsergebnisse und vergleicht ihre Leistung mit anderen Dateistrukturen mit Mehrschlüsselzugriff. Die Grid-Datei bietet eine überzeugende Lösung für die Verwaltung großer, dynamischer Datensätze, bei denen ein effizienter Mehrschlüsselzugriff von größter Bedeutung ist.
Diese in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Arbeit passt zum Fokus des Journals auf Datenbankdesign und -leistung. Durch die Einführung der Grid-Datei, einer neuartigen Dateistruktur, steht sie im Einklang mit dem Ziel des Journals, Datenverwaltungstechniken voranzutreiben. Die detaillierte Leistungsanalyse und der Vergleich mit bestehenden Methoden tragen ferner zur Betonung des Journals auf der strengen Bewertung von Datenbanksystemen bei.