Wie können Informationen organisiert und abgerufen werden, indem sie in einem grafischen Datenraum (GDS) positioniert werden? Diese Arbeit stellt das räumliche Datenmanagement vor, eine Technik, die Daten organisiert und abruft, indem sie in einem grafischen Datenraum (GDS) positioniert werden. Das Spatial Data Management System (SDMS) präsentiert die Informationen grafisch, um das Durchsuchen zu fördern. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbankmanagementsystemen, bei denen Benutzer auf Daten über formale Abfragen zugreifen. SDMS stellt die Informationen in einer Form bereit, die das Durchsuchen fördert. Es beschreibt die Implementierung von SDMS in einem Prototypsystem zum Abrufen von Informationen sowohl aus einem symbolischen Datenbankmanagementsystem als auch aus einer optischen Videodisk. Diese Innovation in der Datenvisualisierung und dem Datenzugriff könnte das Design zukünftiger Datenbanksysteme und Informationsschnittstellen beeinflussen.
Diese in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Arbeit über Spatial Data Management steht im Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf innovativen Ansätzen zur Organisation und zum Zugriff auf Daten. Die Einführung von SDMS und seiner Prototypimplementierung bietet eine neue Perspektive auf die Datenbankinteraktion und ergänzt den Diskurs über alternative Datenverwaltungsstrategien. Dieser Beitrag wäre für die Leser der Zeitschrift von Bedeutung.