Wie haben sich relationale Datenbanken entwickelt? Dieses Paper gibt einen Überblick über System R, ein bahnbrechendes Datenbankverwaltungssystem, das mit einer High-Level-Relational-Datenschnittstelle entwickelt wurde. System R priorisierte die Datenunabhängigkeit, isolierte Benutzer von zugrunde liegenden Speicherstrukturen und ermöglichte es ihnen, diverse relationale Ansichten auf gemeinsam genutzten Daten zu definieren. Das System bot eine Reihe von Datenkontrollfunktionen, darunter Autorisierung, Integritätszusicherungen, ausgelöste Transaktionen sowie ein Protokollierungs- und Wiederherstellungssubsystem. Diese Funktionen zielten darauf ab, die Datenkonsistenz aufrechtzuerhalten, insbesondere in Shared-Update-Umgebungen. Die Architektur und das Design von System R boten einen Rahmen für die Verwaltung relationaler Daten und dienten als Forschungsinstrument für die Datenbankarchitektur. Obwohl sich das System zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung in der Implementierung und Evaluierung befand, legten die Designprinzipien und Funktionalitäten von System R den Grundstein für nachfolgende Fortschritte in der Datenbankverwaltung. Es bleibt ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der Datenbanktechnologie.
Diese in den ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Arbeit passt genau in den Schwerpunkt der Zeitschrift auf Datenbankarchitektur und -design. System R war ein zentrales Forschungssystem, das wesentlich zur Entwicklung der relationalen Datenbanktechnologie und des Gebiets der Informatik beigetragen hat.