Wie können wir die Zeit in Datenbanken formal darstellen? Diese Arbeit führt das Konzept einer historischen Datenbank als Werkzeug zur Modellierung der dynamischen Natur realer Entitäten ein. Die Studie zieht eine Analogie zur Logik erster Ordnung in relationalen Datenbanken und präsentiert die intensionale Logik als Formalismus zum Verständnis der temporalen Semantik in historischen Datenbanken. Die verschiedenen Komponenten des relationalen Modells, erweitert um historische Beziehungen, werden im Hinblick auf die Modelltheorie für die Logik ILs, eine Variante von Richard Montagues IL, diskutiert. Die Studie führt die modalen Konzepte intensionaler und extensionaler Datenbeschränkungen und Abfragen ein und kontrastiert sie, und schließt mit einer Diskussion der potenziellen Anwendung dieser Ideen auf die Abfrage von Datenbanken in natürlicher Sprache. Diese Arbeit bietet einen theoretischen Rahmen für die Integration der Zeit in Datenbanksysteme und ermöglicht so eine genauere und umfassendere Datenverwaltung.
Diese in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Arbeit über die formale Semantik für die Zeit in Datenbanken steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Datenbanktheorie und -design. Der Einsatz intensionaler Logik und die Erforschung der temporalen Semantik sind für die Leserschaft der Zeitschrift von direkter Relevanz. Die Forschung trägt zur Weiterentwicklung anspruchsvollerer Datenbankmodelle bei, die temporale Daten effektiv verarbeiten können.