A simplied universal relation assumption and its properties

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1982/09/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    25
  • Zitate
    111
  • Ronald Fagin IBM Research Lab, San Jose, CA
  • Alberto O. Mendelzon IBM Research Lab, San Jose, CA
  • Jeffrey D. Ullman Stanford Univ., Stanford, CA
Abstrakt
Zitieren
Fagin, Ronald, et al. “A Simplied Universal Relation Assumption and Its Properties”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 7, no. 3, 1982, pp. 343-60, https://doi.org/10.1145/319732.319735.
Fagin, R., Mendelzon, A. O., & Ullman, J. D. (1982). A simplied universal relation assumption and its properties. ACM Transactions on Database Systems, 7(3), 343-360. https://doi.org/10.1145/319732.319735
Fagin R, Mendelzon AO, Ullman JD. A simplied universal relation assumption and its properties. ACM Transactions on Database Systems. 1982;7(3):343-60.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Wie können wir das Design von Datenbankschemata unter der Universal Relation-Annahme vereinfachen? Dieser Artikel schlägt eine vereinfachte Methode zur Beschreibung realer Datenbankbeschränkungen unter Verwendung funktionaler Abhängigkeiten und einer einzigen Join-Abhängigkeit vor. Diese Alternative zielt darauf ab, die Einschränkungen bestehender Methoden beim Umgang mit eingebetteten mehrwertigen Abhängigkeiten zu beheben. Die Beziehung zwischen dieser Methode und klassischen Methoden wird untersucht, und die Autoren charakterisieren mehrwertige Abhängigkeiten in Form von Hypergraphen. Sie charakterisieren auch Join-Abhängigkeiten, die Mengen von mehrwertigen Abhängigkeiten entsprechen. Diese Forschung bietet einen potenziell besser handhabbaren Ansatz für das Design von Datenbankschemata unter der Universal Relation-Annahme, der möglicherweise den Modellierungsprozess vereinfacht und die Anwendbarkeit von Universal Relation-Datenbankdesigntechniken erweitert.

Diese in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte theoretische Arbeit befasst sich mit grundlegenden Fragen des Datenbankdesigns und steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf Fortschritte in der Datenbanktheorie und -technologie. Die vorgeschlagene Vereinfachung der Universal Relation-Annahme trägt zum Rahmen des Journals bei, indem sie einen praktischeren Ansatz für das Design von Datenbankschemata bietet. Die Charakterisierung mehrwertiger und Join-Abhängigkeiten bietet wertvolle Einblicke für Datenbankforscher und -praktiker.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel A characterization of globally consistent databases and their correct access paths und wurde in 1983. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel A characterization of globally consistent databases and their correct access paths Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1984 mit 17 Zitierungen.Es wurde in 41 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM Transactions on Database Systems zitiert, mit 11 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr