Frame memory

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1981/09/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    25
  • Zitate
    11
  • Salvatore T. March Univ. of Minnesota, Minneapolis
  • Dennis G. Severance Univ. of Michigan, Ann Arbor
  • Michael Wilens Univ. of Michigan, Ann Arbor
Abstrakt
Zitieren
March, Salvatore T., et al. “Frame Memory”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 6, no. 3, 1981, pp. 441-63, https://doi.org/10.1145/319587.319598.
March, S. T., Severance, D. G., & Wilens, M. (1981). Frame memory. ACM Transactions on Database Systems, 6(3), 441-463. https://doi.org/10.1145/319587.319598
March ST, Severance DG, Wilens M. Frame memory. ACM Transactions on Database Systems. 1981;6(3):441-63.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Gibt es eine bessere Möglichkeit, Datenbankspeicher zu verwalten? Dieser Artikel stellt Frame-Memory vor, eine virtuelle Ansicht des Sekundärspeichers, die zur Optimierung der Speicherung und des Zugriffs auf Datenbankeinträge entwickelt wurde. Der Schlüssel liegt in seiner Flexibilität, die es Designern und Algorithmen ermöglicht, seine Betriebscharakteristika einfach zu manipulieren und gleichzeitig Leistungsänderungen genau vorherzusagen. Das Design priorisiert Anpassungsfähigkeit. Die Autoren betonen, dass die Betriebscharakteristika des Frame-Memory von Designern oder Designalgorithmen manipuliert werden können, während die Leistungseffekte solcher Änderungen genau vorhergesagt werden können. Sie entwarfen Frame-Memory so, dass seine Betriebscharakteristika leicht von Designern oder Designalgorithmen manipuliert werden können, während Leistungseffekte solcher Änderungen genau vorhergesagt werden können. Mit automatisierten Designverfahren zur Generierung und Bewertung alternativer Datenbankdesigns, die auf Frame-Memory basieren, stellt diese Architektur einen vielversprechenden Ansatz für zukünftige Datenbankmanagementsysteme dar. Seine Fähigkeit, sich anzupassen und die Leistung vorherzusagen, macht es zu einer attraktiven Lösung für die Bewältigung der ständig wachsenden Anforderungen an die Datenspeicherung.

Dieser Artikel wurde in ACM Transactions on Database Systems veröffentlicht und passt perfekt zum Fokus des Journals auf Datenbankmanagement, -design und -leistung. Durch die Einführung einer neuen Speicherverwaltungsarchitektur, die speziell auf die Speicherung und den Zugriff von Datenbankeinträgen zugeschnitten ist, geht der Artikel direkt auf Schlüsselthemen im Rahmen des Journals ein und zielt darauf ab, die Effizienz und Anpassungsfähigkeit von Datenbanksystemen zu verbessern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Techniques for Structuring Database Records und wurde in 1983. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 1990 Studie mit dem Titel Techniques for Structuring Database Records Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1983 mit 5 Zitierungen.Es wurde in 9 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Information Systems zitiert, mit 2 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr